Fr. 53.50

Mathematik jenseits des Schulstoffs - 16 Themen in 128 Lehr-Lern-Einheiten - für Lehrkräfte, Eltern und interessierte Jugendliche ab etwa 12 Jahren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte und Eltern, die (hoch-)begabte Kinder mit mathematischen Herausforderungen fördern möchten, sowie an Schülerinnen und Schüler, die vom herkömmlichen Mathematik-Unterricht gelangweilt sind. Die Inhalte sind mit Vorwissen ab etwa den gymnasialen Klassenstufen 7-10 zugänglich. Durch den motivierenden Schreibstil ist das Buch auch für Menschen mit allgemeinem Interesse an mathematischen Themen und Fragestellungen eine spannende Lektüre.
Jedes der 16 Kapitel entspricht einer Lehr-Lern-Einheit zu einem mathematischen Thema etwa zu Spieltheorie, Elementargeometrie, Kombinatorik, Zahlentheorie, Konvergenz, Graphentheorie oder Kryptographie. Die einzelnen Einheiten sind in sich abgeschlossen und gehen inhaltlich über den üblichen Schulstoff hinaus, ohne Inhalte höherer Klassenstufen vorwegzunehmen. Das Buch ist gespickt mit historischen Informationen und Hinweisen zu konkreten Anwendungen sowie weiterführenden Weblinks. Zu den zahlreichen Aufgaben im Hauptteil werden Lösungen angegeben; weiterführende Aufgaben bieten darüber hinaus einen Anreiz zum Weiterrätseln und Entdecken der Inhalte. Ergänzende Materialien zum Buch bietet der Autor auf seiner Webseite an.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Zum Umgang mit dem Buch.- Erstes Jahr.- 1 Rechentricks und Grundlagen.- 2 Kombinatorische Spieltheorie.- 3 Logik und Mengenlehre.- 4 Elementargeometrie.- Zweites Jahr.- 5 Kombinatorik.- 6 Ungleichungen.- 7 Graphentheorie.- 8 Zahlentheorie.- Drittes Jahr.- 9 Zahlenfolgen und vollständige Induktion.- 10 Gruppentheorie.- 11 Kryptographie.- 12 Parkettierungen.- Viertes Jahr.- 13 Konvergenz.- 14 Ähnlichkeit und Flächenberechnung.- 15 Komplexe Zahlen.- 16 Gitter, Graphen und Gottfried Leibniz.- Nachweise.- Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Jim Ye war seit mehreren Jahren für die Mathematische Schülergesellschaft „Leonhard Euler“ (MSG) an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig und unterrichtete in diesem Rahmen besonders begabte Jugendliche. Er setzt sich dafür ein, das mathematische Interesse solcher Jugendlicher zu wecken und aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassung

Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte und Eltern, die (hoch-)begabte Kinder mit mathematischen Herausforderungen fördern möchten, sowie an Schülerinnen und Schüler, die vom herkömmlichen Mathematik-Unterricht gelangweilt sind. Die Inhalte sind mit Vorwissen ab etwa den gymnasialen Klassenstufen 7-10 zugänglich. Durch den motivierenden Schreibstil ist das Buch auch für Menschen mit allgemeinem Interesse an mathematischen Themen und Fragestellungen eine spannende Lektüre.
Jedes der 16 Kapitel entspricht einer Lehr-Lern-Einheit zu einem mathematischen Thema – etwa zu Spieltheorie, Elementargeometrie, Kombinatorik, Zahlentheorie, Konvergenz, Graphentheorie oder Kryptographie. Die einzelnen Einheiten sind in sich abgeschlossen und gehen inhaltlich über den üblichen Schulstoff hinaus, ohne Inhalte höherer Klassenstufen vorwegzunehmen. Das Buch ist gespickt mit historischen Informationen und Hinweisen zu konkreten Anwendungen sowie weiterführenden Weblinks. Zu den zahlreichen Aufgaben im Hauptteil werden Lösungen angegeben; weiterführende Aufgaben bieten darüber hinaus einen Anreiz zum Weiterrätseln und Entdecken der Inhalte. Ergänzende Materialien zum Buch bietet der Autor auf seiner Webseite an.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.