Fr. 13.50

Lehrbuch der Paartherapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Paarbeziehungen sind zerbrechlich: Ehen werden heute fast häufiger durch Scheidung als durch den Tod eines Partners beendet. Der Bedarf an psychologischer Beratung, Therapie und Mediation bei Paaren wächst. Die Psychologie hat deshalb eigenständige Methoden und Techniken für die Partnerschaftsdiagnostik, die Erfassung der Beziehungsqualität und die Intervention und Mediation bei Paarproblemen entwickelt. Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in Theorie, Forschung und Praxis der Paartherapie. Mit den bewährten Elementen zur Prüfungsvorbereitung: Marginalien, Übungsfragen, Glossar

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Wolfgang Lutz ist seit 2007 Leiter der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, der Poliklinischen Psychotherapieambulanz für Ausbildung, Lehre und Forschung (PALF) und verantwortlicher Leiter des Weiterbildungsstudiengangs für Psychologische Psychotherapie an der Universität Trier. §1993 Diplom, 1997 Promotion an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, 2001 Habilitation an der Universität Bern. 1997-1999 Visiting Scholar und Adjunct Lecturer am Department of Psychology der Northwestern University, USA. 2000 Erhalt des Early Career Contribution Award der International Society for Psychotherapy Research. 2004-2007 war er Förderungsprofessor des Schweizerischen Nationalfonds für Klinische Psychologie/ Psychotherapie am Psychologischen Institut der Universität Bern. Er ist Associate Editor der Zeitschrift Psychotherapy Research und Mitherausgeber der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie.§§Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Psychotherapieergebnis- und Prozessforschung mit den Themen Evaluation und Qualitätssicherung, kontinuierliche und diskontinuierliche Therapieverläufe, psychotherapeutische Mikrostrategien sowie die Diagnose und Behandlung von depressiven Störungen und Paarproblemen.

Zusammenfassung

Paarbeziehungen sind zerbrechlich: Ehen werden heute fast häufiger durch Scheidung als durch den Tod eines Partners beendet. Der Bedarf an psychologischer Beratung, Therapie und Mediation bei Paaren wächst.

Die Psychologie hat deshalb eigenständige Methoden und Techniken für die Partnerschaftsdiagnostik, die Erfassung der Beziehungsqualität und die Intervention und Mediation bei Paarproblemen entwickelt.

Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in Theorie, Forschung und Praxis der Paartherapie. Mit den bewährten Elementen zur Prüfungsvorbereitung: Marginalien, Übungsfragen, Glossar.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.