Mehr lesen
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Übersetzung des englischen Fundamentals of the Tibetian Medicine das der Men-Tsee-Khang (Schule für tibetische Medizin und Astrologie in Dharamsala, Nordindien) herausgegeben hat. Dr. Dawa, der Direktor des Men-Tsee-Khang hat Florian Ploberger beauftragt, eine deutsche Version dieses Buches herauszugeben, um den Lesern diesen wertvollen und einzigartigen Aspekt des tibetischen kulturellen Erbes näher zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des HerausgebersInhaltsverzeichnisVorwortGeleitwort zur dritten, englischen AusgabeDanksagung zur dritten englischen AusgabeTranskriptionAusspracheregeln für tibetische medizinische BegriffeTabellenverzeichnis und BilderverzeichnisTeil 1Die Lehre der Traditionellen Tibetischen MedizinErstes Kapitel: EinführungDie Geschichte der Tibetischen MedizinrGyud-bZhiZweites Kapitel: KrankheitsursachenEntfernte KrankheitsursachenUnmittelbare KrankheitsursachenDrittes Kapitel: DiagnoseDiagnose durch BetrachtungDiagnose durch BerührungDiagnose durch BefragungViertes Kapitel: TherapieDiätetische MaßnahmenVerhaltensmaßnahmenÄußere (zusätzliche) therapeutische MethodenPharmakologieTeil 2Der Allegorische BaumEinleitungDie Wurzel der KrankheitsursachenStamm 1: Körper und Geist im Zustand des GleichgewichtsStamm 2: Körper und Geist im Zustand des UngleichgewichtsDie Wurzel der DiagnoseStamm 3: Diagnose durch BetrachtungStamm 4: PulsuntersuchungStamm 5: BefragungDie Wurzel der BehandlungStamm 6: ErnährungStamm 7: VerhaltenStamm 8: ArzneienStamm 9: Begleitende TherapienEndnotenAnhängeAnhang A: Harnanalyse zur Untersuchung der Einflussnahme von GeisternAnhang B: Vorhersage mittels konditionellem PulsAnhang C: Mutter-Sohn- und Freund-Feind-ZyklenAnhang D: Inhalt des rGyud-bZhiQuellenangabenLiteraturverzeichnisKurzbiographien der HerausgeberStichwortregister
Über den Autor / die Autorin
Dr. med. univ. Florian PlobergerArzt für Allgemeinmedizin in Wien, verheiratet.Sein Schwerpunkt liegt in der Traditionellen Chinesischer Medizin (TCM).Er hat folgende Ausbildungen absolviert:Akupunkturausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur und Aurikulotherapie 1996; eine dreijährige Ausbildung in TCM bei Claude Diolosa bis 1998; Bakkalaureat in Akupunktur der K.S. Universität in den USA 1999; vier Semester Studium der Sinologie sowie zahlreiche Studienaufenthalte in China (TCM-Universität in Peking, TCM-Universität in Chengdu), Tibet, Nepal und Indien.Regelmäßige Lehrtätigkeit und Publikationen in den Themenbereichen TCM und Tibetische Medizin seit 1997.Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des Bacopa-Bildungszentrum in Oberösterreich sowie Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (ÖAGTCM).Seid 2004 Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde an der Universität Wien.Zur Zeit unterstützt er das Team des Dalai Lama bei der Realisation des Projektes in Hüttenberg / Kärnten und hält ab Frühjahr 2007 an der Uni Wien als Universitätslektor eine wöchentliche Vorlesung über die Grundlagen der Tibetischen Medizin.
Zusammenfassung
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Übersetzung des englischen Fundamentals of the Tibetian Medicine das der Men-Tsee-Khang (Schule für tibetische Medizin und Astrologie in Dharamsala, Nordindien) herausgegeben hat. Dr. Dawa, der Direktor des Men-Tsee-Khang hat Florian Ploberger beauftragt, eine deutsche Version dieses Buches herauszugeben, um den Lesern diesen wertvollen und einzigartigen Aspekt des tibetischen kulturellen Erbes näher zu bringen.
Vorwort
"In der tibetischen Medizin ist das Veständnis für die Natur des Geistes wesentlich ausgeprägter als in der westlichen. Die rein körperlichen Funktionen sind in der tibetischen Medizin weniger genau erkundet als in der westlichen. Ohne beide Richtungen zu mischen und ohne eine der anderen vorzuziehen, sollten beide Lehren zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses zusammen arbeiten. Damit kann die Wirksamkeit beider Heilmethoden verstärkt werden." Seine Heiligkeit, der XIV. Dalai Lama