vergriffen

»Die Deutschen« als die Anderen - Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Nationenbildung im Umfeld Deutschlands und der Einfluss der Nachbarschaft.Im aktuellen Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte wird gefragt, wie sich Deutschlands Nachbarn »die Deutschen« vorstellen, sich von ihnen politisch und kulturell abgrenzen oder mit ihnen identifizieren. Auch wie sie sich selbst die Geschichte dieser Abgrenzungen, Identifikationen und Ambivalenzen erzählen, wird in den Beiträgen untersucht. Darüber hinaus dokumentiert der Band ein Podiumsgespräch anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Instituts für deutsche Geschichte und des Jahrbuchs. Dabei diskutierten prominente israelische Historikerinnen und Historiker unterschiedlicher Generationen deutsche Geschichtsschreibung in Israel. Abgerundet wird dieser Rückblick durch eine eingehende Rekonstruktion der Institutsanfänge und der Rolle Walter Grabs als seines Gründers.Aus dem Inhalt:Zef Segal, Tel Aviv: Real, Actual and Imagined Borders - State Construction in the »Third Germany«Christiane Brenner, München: »Die deutsche Wolke über uns« - Deutschland und die Deutschen im tschechischen nationalen Diskurs nach dem Zweiten WeltkriegThomas Ernst, Duisburg/Essen: Sprachen und Identitäten - Konnotationen des Deutschen in den multilingualen Nachbarländern Belgien und Luxemburg

Produktdetails

Mitarbeit José Brunner (Herausgeber), Iris Nachum (Herausgeber)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.05.2012
 
EAN 9783835309869
ISBN 978-3-8353-0986-9
Seiten 311
Gewicht 462 g
Illustration 32 Abb.
Serie Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.