Mehr lesen
Die städtische Hydrologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit der Wasserwirtschaft in städtischen Gebieten befasst. In Städten ist ein Großteil der Bodenfläche mit Gebäuden und Straßenbelägen bedeckt, die kein Regenwasser versickern lassen. Stattdessen sind die meisten bebauten Gebiete auf Kanalisation angewiesen, um große Mengen an Oberflächenwasser von Dächern und befestigten Flächen in nahegelegene Gewässer abzuleiten. Da immer mehr Flächen mit undurchlässigen Oberflächen bedeckt sind, sinkt die Versickerungsmenge aufgrund des schnellen Abflusses. In Kathmandu Metropolitan City (KMC) führt die rasante Urbanisierung zu einer sehr schnellen Zunahme bebauter Flächen. Die Stadt verliert das Gleichgewicht zwischen undurchlässigen und durchlässigen Flächen. Der Verlust von Grünflächen und Freiflächen führt zu einem schnellen Oberflächenabfluss und damit zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Wasserrückführungszyklus. Das Buch hat daher zum Ziel, die aktuelle Abflusssituation in KMC und ihre Folgen zu untersuchen. Dabei werden zwei Ansätze verfolgt: ein technischer Ansatz zur Abschätzung des aktuellen städtischen Abflusses und ein gemeindebasierter Ansatz, um den Bewusstseinsgrad der lokalen Bevölkerung für den städtischen Abfluss und ihre Initiativen zur Bewältigung der Situation zu ermitteln. Aus der Analyse der beiden oben genannten Ansätze werden Empfehlungen zur Minimierung des Abflusses abgeleitet.
Über den Autor / die Autorin
Ashim Ratna Bajracharya ist Dozent am Pulchowk Campus, Institute of Engineering (IOE), Department of Architecture, Tribhuvan University (TU), Nepal. Er schloss 2003 sein Bachelorstudium in Architektur am Pulchowk Campus, IOE, TU ab und erwarb einen M.Sc. in Geo-Informationswissenschaften (Spezialisierung: Stadtplanung) am ITC in den Niederlanden.