Mehr lesen
Zwei städtische Straßennetzmodelle (Hauptverkehrsstraße und Ringstraße) wurden mikroskopisch und mesoskopisch kalibriert. Das Modell wurde mit der Mikrosimulationssoftware VISSIM 9 entwickelt. Für die mikroskopische Simulation wurden nur die Parameter für das Folgeverhalten von Fahrzeugen angepasst. Zur Kalibrierung der Mittleren Ringstraße (Autobahn) wurde das Wiedemann-99-Modell für das Folgeverhalten von Fahrzeugen verwendet. Das Modell verfügt über 10 einstellbare Parameter (CC0, CC1, ..., CC9). Zur Kalibrierung der Hauptverkehrsstraße (städtischer Motorverkehr) wurde das Fahrzeugfolge-Modell nach Wiedemann 74 verwendet. Die mesoskopischen Simulationsparameter sind Reaktionszeit, Halteweg und maximale Wartezeit. Hauptverkehrsnetz: Das Verkehrsaufkommen im Netz reagierte empfindlich auf Änderungen der Parameter des Fahrzeugfolge-Modells nach Wiedermann 74. Die Fahrzeit reagierte nicht empfindlich auf die Parameteränderungen. Das Volumen im Netzwerk und die Fahrzeiten reagierten beide empfindlich auf Änderungen der mesoskopischen Parameter. Mittlerer Ring: Das Volumen im Netzwerk reagierte empfindlich auf Änderungen der Parameter des Wiedermann-99-Folgefahrzeugmodells. Die Fahrzeit reagierte nicht empfindlich auf die Parameteränderungen. Das Volumen im Netzwerk reagierte nicht empfindlich auf Änderungen der mesoskopischen Parameter. Die Fahrzeit reagierte jedoch empfindlich auf die Parameteränderungen.
Über den Autor / die Autorin
Ing. Adjei Boateng ist Verkehrsingenieur mit 12 Jahren Berufserfahrung und Mitglied der Ghana Institution of Engineers. Die Verbesserung der Mobilität war in dieser Zeit mein Hauptbeitrag. Ich verwende Computermodellierungsanwendungen für die Verkehrsanalyse, entwerfe intelligente Verkehrssystemarchitekturen und arbeite mit Versuchsplatinen.