Fr. 139.00

Sozialgesetzbuch - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - SGB IV. Kommentar

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Der Kommentar beinhaltet die gemeinsamen Vorschriften der Sozialversicherung, die zentrale Abgrenzungs- und Verfahrensfragen für Gerichte, Behörden und Betriebe regeln:

  • sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
  • geringfügige Beschäftigung
  • selbstständige Tätigkeit
  • Arbeitsentgelt, Arbeitseinkommen und Gesamteinkommen
  • Umrechnung von ausländischem Arbeitseinkommen
  • Leistungen und Beiträge
  • Sozialversicherungsausweis
  • Meldepflichten des Arbeitgebers
  • Verfahren und Haftung bei der Beitragszahlung
  • Organisation der Sozialversicherung

Vorteile auf einen Blick
  • kompakt
  • praxisorientiert

Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt den Kommentar auf den Bearbeitungsstand Herbst 2025 und berücksichtigt bereits das
  • Art. 6a Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR
  • Art. 9 Gesetz zur Änd. des SoldatenentschädigungsG und des Soldatenversorgungsrechts
  • Art. 61 und Art. 62 Viertes BürokratieentlastungsG
  • Art. 2 EM-BestandsrentenverbesserungsauszahlungsG
  • Art. 32 und Art. 35 Abs. 10 WachstumschancenG
  • Art. 5b Digital-G
  • Art. 5a Gesetz zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch
  • Art. 8 Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
  • Art. 6, 7 und 8 Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
  • Art. 1 und Art. 2 8. SGB IV-ÄndG
  • Art. 8 Abs. 1 Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/514
  • Art. 3 Bürgergeld-Gesetz
  • Art. 3 Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs
  • Art. 7 Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
  • Art. 1a PflegebonusG

Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaften für Arbeits- und Sozialrecht, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Sozialbehörden und alle Einrichtungen und Dienste der Länder und Kommunen sowie der Wohlfahrtsverbände.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der Kommentar beinhaltet die gemeinsamen Vorschriften der Sozialversicherung, die zentrale Abgrenzungs- und Verfahrensfragen für Gerichte, Behörden und Betriebe regeln:

  • sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
  • geringfügige Beschäftigung
  • selbstständige Tätigkeit
  • Arbeitsentgelt, Arbeitseinkommen und Gesamteinkommen
  • Umrechnung von ausländischem Arbeitseinkommen
  • Leistungen und Beiträge
  • Sozialversicherungsausweis
  • Meldepflichten des Arbeitgebers
  • Verfahren und Haftung bei der Beitragszahlung
  • Organisation der Sozialversicherung

Vorteile auf einen Blick
  • kompakt
  • praxisorientiert

Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt den Kommentar auf den Bearbeitungsstand Herbst 2025 und berücksichtigt bereits das
  • Art. 6a Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR
  • Art. 9 Gesetz zur Änd. des SoldatenentschädigungsG und des Soldatenversorgungsrechts
  • Art. 61 und Art. 62 Viertes BürokratieentlastungsG
  • Art. 2 EM-BestandsrentenverbesserungsauszahlungsG
  • Art. 32 und Art. 35 Abs. 10 WachstumschancenG
  • Art. 5b Digital-G
  • Art. 5a Gesetz zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch
  • Art. 8 Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
  • Art. 6, 7 und 8 Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
  • Art. 1 und Art. 2 8. SGB IV-ÄndG
  • Art. 8 Abs. 1 Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/514
  • Art. 3 Bürgergeld-Gesetz
  • Art. 3 Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs
  • Art. 7 Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
  • Art. 1a PflegebonusG

Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaften für Arbeits- und Sozialrecht, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Sozialbehörden und alle Einrichtungen und Dienste der Länder und Kommunen sowie der Wohlfahrtsverbände.

Produktdetails

Mitarbeit Thomas Brandt (Herausgeber), Thomas Brandt u a (Herausgeber), Saskia Brumme u a (Herausgeber), Sylvia Dünn (Herausgeber), Ralf Kreikebohm (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 30.04.2026
 
EAN 9783406838392
ISBN 978-3-406-83839-2
Seiten 600
Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Einkommen, Schwarzarbeit, Orientieren, Mindestlohn, Minijob, Geringfügige Beschäftigung, scheinselbständigkeit, gleitzone, SGB IV, MiLoG, Sozialversicherungsausweis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.