Fr. 77.00

COMPOSITION REGELN der frühen Hamburger Überlieferung - Faksimilia, Reinschriften

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Musik des 16. Jahrhunderts, des Reformationszeitalters, der Franko-flämischen Schule, erhielt 1558 einen kräftigen musiktheoretischen Impuls durch die überragende Lehrschrift Le Istitutioni Harmoniche des Franziskaners Gioseffo Zarlino´. Er war Schüler und Nachfolgers von Adrian Willaert als Kapellmeister am Dom San Marco in Venetia (Italien).Es ging um Ablösung der traditionellen Tonuslehre (Zentrum D, Primus Tonus) durch durmollnahe Dreiklänge C E G und A c e als Startpunkte. Ferner um Finessen des Kontrapunkts: den Cantus-firmus-Satz, Doppelten Kontrapunkt, um Kanonkünste. Zarlinos Lehre nach Deutschland vermittelten S. Calvisius (Melopoiia, Erfurt 1592, Mainz: Schott 2024) und J. P. Sweelinck (Amsterdam 1601-21, Composition Regeln, Schott 2025). Der Doppelte Kontrapunkt geriet jedoch in Vergessenheit.1971 legte Kl. Beckmann Buxtehudes Orgelwerke vor, wobei zahlreiche Satzfehler der nicht autographischen Quellen gemäß professioneller Innerer Textkritik (Contrapunctus invertibilis) korrigiert waren. Die aktuell einzige korrekte Buxtehude-Edition mit Beachtung des Doppelten Kontrapunkts bietet Schott (Mainz 2012, 2/2021, Hrsg. Cl. Schumacher, Kl. Beckmann).

Produktdetails

Autoren Jan Pieterszoon Sweelinck
Mitarbeit Klaus Beckmann (Herausgeber)
Verlag Schott Music, Mainz
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.08.2025
 
EAN 9783795734312
ISBN 978-3-7957-3431-2
Seiten 772
Abmessung 181 mm x 47 mm x 248 mm
Gewicht 1494 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musiktheorie, Musiklehre

Musikgeschichte, Komposition, Hamburger Überlieferung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.