Fr. 19.60

Vom Bürger zum Konsumenten - Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Denken und Handeln von Individuen und Gesellschaften werden zunehmend von ökonomischen Überlegungen geleitet. Was ist uns die Rettung der Umwelt wert? Wie viel kosten unsere Kinder? Wie viel geben wir für medizinische Behandlungen aus? Die Ökonomisierung treibt seltsame Blüten und stellt die Menschheit schon heute vor enorme Probleme.
Gut verständlich beschreiben Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen das Phänomen aus ihrer jeweiligen Fachrichtung. Dabei zeigt sich: Nicht die Marktwirtschaft an sich ist das Problem, sondern das, was Menschen aus ihr gemacht haben. Durch den Perspektivwechsel zeichnen sich Auswege aus der Ökonomisierung grundlegender Güter, aus entfesselten Kapitalmärkten und zerstörerischen Oligopolen ab.

Produktdetails

Mitarbeit Thomas Hauser (Herausgeber), Philippe Merz (Herausgeber), Tanjev Schultz (Herausgeber), Guido Spars (Herausgeber), Daniela Winkler (Herausgeber)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.05.2021
 
EAN 9783170383005
ISBN 978-3-17-038300-5
Seiten 171
Abmessung 141 mm x 9 mm x 203 mm
Gewicht 212 g
Serie Perspektiven auf Gesellschaft und Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.