Fr. 102.00

Sozialethik im Kontext - Interdisziplinäre Fragen einer gesellschaftlich engagierten Theologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Texte des Bandes tragen zu einem Konzept der Sozialethik bei, das von Marianne Heimbach-Steins als kontextuelle theologische Sozialethik beschrieben wurde.Was diese Kontextualität bedeutet und wie sie das Suchen nach der Gerechtigkeit sozialer Verhältnisse prägt, wird in den Beiträgen dieses Bandes deutlich. Sie nehmen die Kontextualität der Sozialethik und die Forderung der Interdisziplinarität als Aufgabe an. Kontextualität stellt sich dabei auf verschiedenen Ebenen als etwas Unterschiedliches dar. Im Band wird Kontextualität in fünf Bereichen reflektiert: Ethik und Kontextualität, Spiritualität und Theologie, Menschenrechte und Menschenwürde, Gender und Gerechtigkeit sowie Politik und Gesellschaft.Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Diözese Münster, der Erzdiözese Bamberg sowie des Fachbereichs Sozialethik der Universität Wien.

Über den Autor / die Autorin










Claudius Bachmann, Dr. rer. pol., Dr. theol., ist seit 2019 Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften Münster und Schriftleiter des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften. Zuvor war er an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt und an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn tätig.

Alexander Filipovi¿, Dr., ist Univ.-Professor für Sozialethik am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind Medienethik, Technikethik, Politische Ethik und Philosophischer Pragmatismus. Er war außerdem Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München und ist Mitherausgeber der medienethischen Zeitschrift Communicatio Socialis.

Anna Noweck, Dr. theol., ist Professorin für Theologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München. Zuvor war sie als Bildungsreferentin für weiterführende Schulen bei missio München sowie als Grundsatzreferentin beim Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising tätig.

Anna Maria Riedl, JProfin., Dr. theol., ist seit 2023 Juniorprofessorin für Christliche Sozialethik an der Universität Bonn. Zuvor war sie Lehr- und Forschungsbeauftragte an der Universität Luzern und Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften Münster sowie Schriftleiterin des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften.


Produktdetails

Mitarbeit Claudius Bachmann (Herausgeber), Alexander Filipovic (Herausgeber), Noweck (Herausgeber), Anna Noweck (Herausgeber), Anna Noweck u a (Herausgeber), Anna Maria Riedl (Herausgeber)
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2025
 
EAN 9783506796790
ISBN 978-3-506-79679-0
Seiten 291
Abmessung 155 mm x 21 mm x 234 mm
Gewicht 532 g
Illustration 1 Farbabb., 2 Tabellen
Serien Gesellschaft - Ethik - Religion
Gesellschaft - Ethik - Religion 27
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.