Mehr lesen
Dieses Buch beleuchtet die sich abzeichnende Bedeutung von Fluorophoren auf Pyridinbasis für verschiedene Anwendungen, darunter chemische Sensorik, Bioimaging und Optoelektronik. Es untersucht verschiedene Detektionsmechanismen wie die Turn On/Off-Fluoreszenz, den photoinduzierten Elektronentransfer (PET), die chelationsverstärkte Fluoreszenz (CHEF), die kolorimetrische Sensorik und FRET-basierte Ansätze und zeigt ihre Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Umgebungen. Fortschritte bei den Synthesestrategien haben die Entwicklung von Fluorophoren mit abstimmbaren photophysikalischen Eigenschaften ermöglicht, die eine präzise Kontrolle des Emissionsverhaltens erlauben. Das Buch hebt auch Schlüsselphänomene wie pi pi*-Ladungstransfer, lösungsmittelabhängige Emission und Protonentransfer im angeregten Zustand hervor, die für das Verständnis der Leistung von Fluorophoren von zentraler Bedeutung sind. Mit nachgewiesenen Anwendungen in der Metallionendetektion, OLEDs und biologischen Systemen sind Fluorophore auf Pyridinbasis als modulare und vielseitige Werkzeuge für zukünftige optische Technologien positioniert. Diese Arbeit unterstreicht ihr Potenzial sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der praktischen Innovation und deutet auf eine vielversprechende Zukunft für diese funktionellen Materialien hin.