Fr. 127.00

Kritik der juristischen Vernunft - Zugleich eine Neue Juristische Methodenlehre (NJML)

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 30.09.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch erklärt Jurist:innen, was sie tun, und Nicht-Jurist:innen, warum das sinnvoll ist, wenn es gut gemacht wird. Joachim Lege entwickelt eine "Neue Juristische Methodenlehre" (NJML) und zeigt, dass die juristische Methode aus Logik und Ästhetik besteht, ergänzt um ethische Gesichtspunkte. Klar und unterhaltsam hinterfragt er zentrale Aspekte der juristischen Arbeit: von der Regelbildung über die Fallanalyse bis zur Ergebnisfindung. Immer kommt es dabei auf den Zusammenklang dieser drei Elemente an. Es folgt eine pointierte Kritik der juristischen Vernunft (KjV): Was leistet die Methode, wo stößt sie an Grenzen? Die Antwort: Durch sie werden im Recht Rahmenbedingungen für Sachlichkeit geschaffen. Es zeichnet sie aus, dass dies nicht allen gefällt.Der Titel wird mit Erscheinen auch Open Access zur Verfügung stehen.

Produktdetails

Autoren Joachim Lege
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 30.09.2025
 
EAN 9783756033348
ISBN 978-3-7560-3334-8
Seiten 1001
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Ästhetik, Rhetorik, Recht, Logik, Interpretation, Rechtsphilosophie, Aesthetics, Law, Rechtstheorie, Logic, Kant, Auslegung, Methodenlehre, Rechtsmethodik, Subsumtion, ABDUKTION, Sachlichkeit, Rhetoric, Peirce, Philosophy of Law, abduction, Objectivenes, subsumption, Objectiveness

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.