Fr. 38.90

Die eigene pädagogische Praxis reflektieren - Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Reflexion des eigenen Handelns gilt als ein Kern-element pädagogischer Professionalität - und zugleich als vielschichtige Praxis. Dieser Sammelband beleuchtet Reflexion als ein komplexes soziales Geschehen, in dem sich professionelle Selbstverhältnisse, situative Anforderungen und institutionelle Kontexte wechselseitig durchdringen. Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen sowie qualitativ-rekonstruktiver Forschungsansätze werden neue Einsichten in die Binnenlogik reflexiver Prozesse gewonnen und vergleichende Perspektiven über verschiedene pädagogische Handlungsfelder hinweg eröffnet. Der Band rückt die pädagogische Qualität und die soziale Dimension des Reflexionsgeschehens in Schule, Hochschule und Frühpädagogik in den Fokus und leistet einen fundierten, differenzierten und multiperspektivischen Beitrag zur aktuellen Diskussion in der erziehungswissenschaftlichen Schul-, Bildungs- und Professionsforschung.

Zusammenfassung

Die Reflexion des eigenen Handelns gilt als ein Kern-element pädagogischer Professionalität – und zugleich als vielschichtige Praxis. Dieser Sammelband beleuchtet Reflexion als ein komplexes soziales Geschehen, in dem sich professionelle Selbstverhältnisse, situative Anforderungen und institutionelle Kontexte wechselseitig durchdringen.
Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen sowie qualitativ-rekonstruktiver Forschungsansätze werden neue Einsichten in die Binnenlogik reflexiver Prozesse gewonnen und vergleichende Perspektiven über verschiedene pädagogische Handlungsfelder hinweg eröffnet.
Der Band rückt die pädagogische Qualität und die soziale Dimension des Reflexionsgeschehens in Schule, Hochschule und Frühpädagogik in den Fokus und leistet einen fundierten, differenzierten und multiperspektivischen Beitrag zur aktuellen Diskussion in der erziehungswissenschaftlichen Schul-, Bildungs- und Professionsforschung.

Produktdetails

Mitarbeit Angela Bauer (Herausgeber), Schmidt (Herausgeber), Melanie Schmidt (Herausgeber)
Verlag Klinkhardt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.07.2025
 
EAN 9783781527232
ISBN 978-3-7815-2723-2
Seiten 287
Abmessung 146 mm x 20 mm x 210 mm
Gewicht 359 g
Serie Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Schule, Unterricht, Hochschule, Reflexion, für die Hochschulausbildung, Professionalisierung, Lehrer*innenbildung, Schulentwicklung, Reflexivität, Reflexionspraktiken, Unterrichtsnachgespräch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.