Mehr lesen
Diese Studie untersuchte und verglich die Einstellungen von Fremdsprachenlehrern und Schülern zu vier Themen des kommunikativen Sprachunterrichts: die Bedeutung der Grammatik, die Qualität und Quantität der Fehlerkorrektur, die Verwendung von Gruppen- und Partnerarbeit sowie die Rolle des Sprachlehrers. Anhand eines Fragebogens als Mittel zur Datenerhebung ergab die Studie, dass die meisten Teilnehmer zwar generell eine leicht positive Einstellung zu CLT hatten, die Lehrer jedoch CLT positiver bewerteten als die Schüler. Einige Diskrepanzen zeigten sich beim Vergleich der Einstellungen von Lehrern und Schülern hinsichtlich der Bedeutung der Grammatik, der Fehlerkorrektur und der traditionellen Rolle des Sprachlehrers als Wissensvermittler. Trotz all dieser Diskrepanzen hat die Studie positive Signale für diejenigen gesendet, die an der Umsetzung von CLT in Vietnam interessiert sind, da sie gezeigt hat, dass die Kernprinzipien von CLT, wie z. B. die Lernzentriertheit und die Lernautonomie, in diesem Kontext akzeptiert werden. Vor allem ist es wichtig, die Lernenden zu konsultieren und eine Übereinstimmung zwischen den Ansichten der Lehrer und der Schüler herzustellen. Die Meinung der Lernenden muss gehört werden, bevor bestimmte pädagogische Entscheidungen getroffen werden.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Khoi N. Mai ist Absolvent der University of Queensland, Australien, und derzeit Dozent an der University of Languages & International Studies in Vietnam. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung von Aspekten der beruflichen Entwicklung von Lehrern und der interkulturellen Kommunikation.