vergriffen

Die kürzeste Geschichte der Zeit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Was wissen wir wirklich über das Universum? Woher kam es, und wohin geht es? Niemand hat es uns besser erklärt als das Jahrhundertgenie Stephen Hawking. Dennoch: Immer wieder wurde der Autor gebeten, die wesentlichen Inhalte seines Weltbestsellers "Eine kurze Geschichte der Zeit" klarer und ausführlicher zu erläutern. Und hier ist sie nun: Stephen Hawkings Kosmologie, letztgültig gemeinsam mit Leonard Mlodinow für jedermann verständlich überarbeitet, auf den jüngsten Stand des Wissens gebracht und mit 38 wunderschönen neuen Illustrationen versehen.
Eine Meisterleistung: Der Hawking für alle!

Über den Autor / die Autorin

Stephen Hawking, geboren 1942 in Oxford, Großbritannien ist Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik und Theoretische Physik an der Universität Cambridge, den einst auch Sir Isaac Newton inne hatte. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, wobei seine Forschung vor allem auf dem Gebiet der Physik der Schwarzen Löcher angesiedelt ist. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert und er ist seit 1968 auf einen Rollstuhl angewiesen. Durch einen Luftröhrenschnitt 1985 verlor er die Fähigkeit zu sprechen und ist für die verbale Kommunikation auf die Benutzung eines Sprachcomputers angewiesen. Stephen Hawking veröffentlichte seit den 70er Jahren zahlreiche wissenschaftliche Werke und zählt zu den weltweit renommiertesten Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Astrophysik forschen. Durch "Eine kurze Geschichte der Zeit" ist er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt geworden.

Leonard Mlodinow, Physiker und Autor, lehrt Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik am renommierten California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena. Neben verschiedenen Büchern, hat er auch für die TV-Serien "McGyver" und Star Trek "The next Generation" geschrieben.

Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Stephen Hawking, Oliver Sacks, Jonathan Littell, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.

Zusammenfassung

Was wissen wir wirklich über das Universum? Woher kam es, und wohin geht es? Niemand hat es uns besser erklärt als das Jahrhundertgenie Stephen Hawking. Dennoch: Immer wieder wurde der Autor gebeten, die wesentlichen Inhalte seines Weltbestsellers "Eine kurze Geschichte der Zeit" klarer und ausführlicher zu erläutern. Und hier ist sie nun: Stephen Hawkings Kosmologie, letztgültig gemeinsam mit Leonard Mlodinow für jedermann verständlich überarbeitet, auf den jüngsten Stand des Wissens gebracht und mit 38 wunderschönen neuen Illustrationen versehen. Eine Meisterleistung: Der Hawking für alle!

Zusatztext

Eine gute erste Einführung in kosmologische Fragen.

Bericht

Eine gute erste Einführung in kosmologische Fragen. Der Tagesspiegel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.