Fr. 51.50

Polizei und Diskriminierung - Risiken, Forschungslücken, Handlungsempfehlungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn Menschen durch die Polizei Diskriminierung erfahren, hat das schwere Folgen für sie und beeinträchtigt ihr Vertrauen in die Polizei. Die vorliegende Studie untersucht, für welche Personengruppen in welchen polizeilichen Handlungsfeldern Diskriminierungsrisiken bestehen. Hierfür werden der Forschungsstand, Interviews mit Expert:innen sowie die internationale und nationale Rechtsprechung ausgewertet. Es zeigt sich, dass die einzelnen polizeilichen Tätigkeitsbereiche unterschiedliche Diskriminierungsrisiken bergen. Dabei kann sich Diskriminierung sowohl darin äußern, dass bestimmte Personengruppen übermäßig oft von polizeilichen Maßnahmen betroffen sind, als auch darin, dass bestimmte Gruppen nicht ausreichend von der Polizei geschützt werden.

Produktdetails

Autoren Hartmut Aden, Anja Berger, Daniela Hunold, Claudius Ohder, Birgitta Sticher, Brigitta Sticher, Ekkehard Strauß, Roman Thurn, Roman u a Thurn
Mitarbeit Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Herausgeber), Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.07.2025
 
EAN 9783756033362
ISBN 978-3-7560-3336-2
Seiten 148
Gewicht 638 g
Serie Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.