Fr. 58.50

Change-Projekte beraten - Story-Book für erfolgreiche Veränderungsarbeit

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Fachbuch beschreibt Frank Kühn basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als Berater verschiedene Change-Situationen in fiktiven Unternehmen. Informativ und kurzweilig tauscht er sich zu diesen mit seinen – ebenfalls fiktiven – Beraterkollegen aus und stellt so die Beratungssituationen unter verschiedenen Gesichtspunkten und mit unterschiedlichen Ansätzen dar.
Frank Kühn plädiert für eine verantwortungsvolle Beratung, welche die praktischen Bedürfnisse, realen Möglichkeiten und vor allem die erfolgsrelevanten Situationen in Unternehmen und Veränderungsprozessen berücksichtigt. Dabei ist ihm der Austausch auf Augenhöhe zwischen Managern, Mitarbeitenden und Beratern wichtig.
Die gewählte Beratersicht ist auch für Verantwortliche in Unternehmen schnell nachvollziehbar und in konkreten Situationen im eigenen Unternehmen leicht anwendbar. Der Autor schildert keine aufwändigen Konzepte, sondern setzt auf gemeinsame kreative Entwicklung und schnelles Beginnen. So ist das Buch sowohl für interne und externe Berater als auch für die Verantwortlichen auf den verschiedenen Ebenen der Unternehmen ein hilfreiches Lese- und Arbeitsbuch. Die 2. Auflage wurde mit weiteren Erfahrungen aus aktuellen Projekten und Gesprächen angereichert. 

Der Autor
Dr. Frank Kühn verfügt über 30 Jahre branchenübergreifende Erfahrung als Managementberater in Organisations- und Change-Projekten. Er war Partner/Associate in verschiedenen europäischen Beratergruppen sowie Führungskraft und Projektmanager in Forschung und Industrie. Heute ist er selbstständiger Berater. Seine Kunden schätzen ihn als Gesprächspartner, Mitgestalter und Begleiter in ihren Entwicklungs-, Lern- und Veränderungsprozessen. 

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung.- 2. Das Buch einordnen.- 3. Die Akteure kennen lernen.- 4. Als Berater seinen Schwerpunkt finden.- 5. Organisationsbegriff hinterfragen.- 6. Organisationen als Prozesse denken.- 7. Wertschätzende Haltung zum Kunden entwickeln.- 8.    Eine Präsentation für uns entwerfen.- 9.    Sich als Person vorstellen.- 10. Neue Kunden erreichen.- 11. Mit Kunden in den persönlichen Kontakt kommen.- 12. Eine Arbeitsprobe liefern.- 13. Mit Spannungsfeldern im System umgehen.- 14. Unsere Rolle und Arbeitsweise beschreiben.- 15. Über Begriffe verständigen.- 16. Eigene Erfahrungen, Einstellungen und Filter hinterfragen.- 17.    Über Probleme und Lösungen verständigen.- 18. Standort und Zielbild bestimmen.- 19. Handlungsansätze und Themen identifizieren.- 20. Herausforderungen verstehen.- 21. Angebot und Auftrag entwickeln.- 22. Mit unklaren Auftragslagen umgehen.- 23. Das Beratungssystem skizzieren.- 24. Zusammenarbeitskultur im Change aufbauen.- 25. Das Change-Projekt ordnen.- 26. Im Change mit agilen Prinzipien arbeiten.- 27.    Vorgehensmodelle unterscheiden.- 28. 80%-Lösungen in Frage stellen.- 29. Das Change-Forum in den Mittelpunkt stellen.- 30. In der Prozessgestaltung auf Co-Kreation setzen.- 31. In den VUCA- und BANI-Welten wandeln.- 32. Auf Kommunikation setzen.- 33. Mit der Angst vor Kommunikation umgehen.- 34. Fragen vor Antworten formulieren.- 35. Komplexität entmystifizieren.- 36.    Verständnis über den Change teilen.- 37. Zwischen Welten kommunizieren.- 38. Mit Widerstand umgehen.- 39. In der Kommunikation verhalten.- 40. Ziele für die Meetings vereinbaren.- 41. Einen Meeting-Kalender einführen.- 42. Auf die Situationen setzen.- 43. Mit Raum einen Unterschied machen.- 44. Interne Coaching-Potenziale aufbauen.- 45. Sofort beginnen und ins Tun kommen.- 46. Annahmen treffen.- 47. Die Gruppe in Bewegung bringen.- 48. Change Experience schaffen.- 49.    Prozess in Roadmap übersetzen.- 50.    Den Prozess im Walkthrough absichern.- 51. Mit Kick-offs starten.- 52. Auf Führung verständigen.- 53. Passenden Führungsansatz für den Wandel finden.- 54. Führungsaufgaben im Change verteilen.- 55. Rollen im Change-Projekt wahrnehmen.- 56. Aufgaben umreißen.- 57. Über Zeit verständigen.- 58. Die künftige Organisation sofort üben.- 59.    Anders denken.- 60. Nachhaltig entwickeln.- 61. Die Fragekultur im Change entwickeln.- 62. Effektive Arbeitsweise üben.- 63. Regelmäßige Lernschleifen ziehen.- 64. Unverzüglich intervenieren.- 65. Den Change durchhalten.- 66. Ausstieg/Ausklang.- 67. Dank an die Protagonisten.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Frank Kühn verfügt über 30 Jahre branchenübergreifende Erfahrung als Managementberater in Organisations- und Change-Projekten. Er war Partner/Associate in verschiedenen europäischen Beratergruppen sowie Führungskraft und Projektmanager in Forschung und Industrie. Heute ist er selbstständiger Berater. Seine Kunden schätzen ihn als Gesprächspartner, Mitgestalter und Begleiter in ihren Entwicklungs-, Lern- und Veränderungsprozessen. 

Zusammenfassung

In diesem Fachbuch beschreibt Frank Kühn basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als Berater verschiedene Change-Situationen in fiktiven Unternehmen. Informativ und kurzweilig tauscht er sich zu diesen mit seinen – ebenfalls fiktiven – Beraterkollegen aus und stellt so die Beratungssituationen unter verschiedenen Gesichtspunkten und mit unterschiedlichen Ansätzen dar.
Frank Kühn plädiert für eine verantwortungsvolle Beratung, welche die praktischen Bedürfnisse, realen Möglichkeiten und vor allem die erfolgsrelevanten Situationen in Unternehmen und Veränderungsprozessen berücksichtigt. Dabei ist ihm der Austausch auf Augenhöhe sowohl zwischen Management und Beratern als auch zwischen Managern und Mitarbeitenden wichtig. 
Die gewählte Beratersicht ist auch für Verantwortliche in Unternehmen schnell nachvollziehbar und in konkreten Situationen im eigenen Unternehmen leicht anwendbar. Der Autor schildert keine aufwändigen Konzepte, sondern setzt auf gemeinsame kreative Entwicklung und schnelles Beginnen. So ist das Buch sowohl für interne und externe Berater als auch für die Verantwortlichen auf den verschiedenen Ebenen der Unternehmen ein hilfreiches Lese- und Arbeitsbuch. Die 2. Auflage wurde mit weiteren Erfahrungen aus aktuellen Projekten und Gesprächen angereichert. 

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.