Fr. 34.50

Calatrava. Complete Works 1979-Today. 45th Ed.

Englisch, Deutsch, Französisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Santiago Calatrava ist weltbekannt als Ingenieur, Künstler und Architekt. Vom Olympischen Sportkomplex in Athen 2004 bis zum World Trade Center Transportation Hub in Manhattan beweist er ein sensibles Gespür für das Zusammenspiel von Ästhetik und Struktur.

Seine Inspiration schöpft er aus vielen Quellen: Auguste Rodins Umgang mit Skulptur und Architektur sowie die Prinzipien des Klassizismus und der griechischen Kykladenkunst. Auch die Natur, für ihn Mutter und Lehrmeisterin, und das Raumfahrtdesign der NASA zieht ihn in seinen Bann. Calatravas Werke sind zugleich aerodynamisch und organisch. Natürliche Formen und menschliche Bewegungen prägen seine Projekte, wobei ihn die Schnittstelle von Gleichgewicht und Dynamik besonders fasziniert.

Diese kompakte Monografie erkundet Calatravas Bauwerke anhand detaillierter Einträge, Fotografien und seiner unverwechselbaren Aquarellskizzen. Sie umfasst frühe Gebäude wie den Bahnhof von Mediopadana in Reggio Emilia und das Museum of Tomorrow in Rio de Janeiro sowie jüngere Projekte wie den Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate für die Expo 2020 in Dubai, St. Nicholas Greek Church am Ground Zero in New York und die Skultpur Constellation im River Point Park in Chicago.

Über den Autor / die Autorin

Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Homes for Our Time sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.Santiago Calatrava wurde 1951 in Valencia, Spanien geboren. Er studierte an der ETSA in Valencia und promovierte an der ETH Zürich, wo er 1981 sein eigenes Architektur- und Bauingenieurbüro gründete. Zu seinen bekanntesten Bauten gehören das Milwaukee Art Museum, das Opernhaus in Valencia, die Olympischen Sportanlagen in Athen und der World Trade Center Transportation Hub in New York. Der Architekt, Künstler und Ingenieur hat heute Büros in New York, Dubai und Zürich. 

Zusammenfassung


Santiago Calatrava ist weltbekannt als Ingenieur, Künstler und Architekt. Vom Olympischen Sportkomplex in Athen 2004 bis zum World Trade Center Transportation Hub in Manhattan beweist er ein sensibles Gespür für das Zusammenspiel von Ästhetik und Struktur.


Seine Inspiration schöpft er aus vielen Quellen: Auguste Rodins Umgang mit Skulptur und Architektur sowie die Prinzipien des Klassizismus und der griechischen Kykladenkunst. Auch die Natur, für ihn Mutter und Lehrmeisterin, und das Raumfahrtdesign der NASA zieht ihn in seinen Bann. Calatravas Werke sind zugleich aerodynamisch und organisch. Natürliche Formen und menschliche Bewegungen prägen seine Projekte, wobei ihn die Schnittstelle von Gleichgewicht und Dynamik besonders fasziniert.


Diese kompakte Monografie erkundet Calatravas Bauwerke anhand detaillierter Einträge, Fotografien und seiner unverwechselbaren Aquarellskizzen. Sie umfasst frühe Gebäude wie den Bahnhof von Mediopadana in Reggio Emilia und das Museum of Tomorrow in Rio de Janeiro sowie jüngere Projekte wie den Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate für die Expo 2020 in Dubai, St. Nicholas Greek Church am Ground Zero in New York und die Skultpur Constellation im River Point Park in Chicago.

Zusatztext

„Meine Bauten müssen den Menschen dienen, nicht mir.“

Bericht

"Meine Bauten müssen den Menschen dienen, nicht mir." Santiago Calatrava

Produktdetails

Autoren Philip Jodidio
Mitarbeit Santiago Calatrava (Illustration)
Verlag Taschen Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch, Französisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.11.2025
 
EAN 9783754404614
ISBN 978-3-7544-0461-4
Seiten 512
Abmessung 165 mm x 30 mm x 225 mm
Gewicht 1136 g
Serie 45th Edition
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Architektur, Verstehen, Geschichte der Architektur, moderne Architektur, modern architecture, zeitgenössische Architekten, architectura, contemporary architects, urban landmarks, städtische Wahrzeichen, Futuristic buildings, futuristische Gebäude, Brückenarchitektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.