Fr. 69.00

Schwarzbuch Bürokratie an Hochschulen für angewandte Wissenschaften - Probleme - Verursacher - Lösungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

An den deutschen Hochschulen ist die Situation nicht anders als im ganzen Land: Sowohl subjektiv wahrgenommen (so die endlosen Klagen an den Hochschulen) wie objektiv messbar (bspw. am Zeit- und Kostenaufwand) führt die Hochschulbürokratie zu erheblichen und wachsenden Produktivitätsverlusten bei Lehre, Forschung, Transfer und anderen originären Aufgaben der Professorinnen und Professoren. Dabei leiden diese nicht allein am bürokratischen Schlupf, alle Statusgruppen sind belastet: die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachgebieten, nichtwissenschaftlich Beschäftigte in Laboren, Rechenzentren, Bibliotheken, selbst die Bediensteten in den Hochschulverwaltungen verschwenden unnötig Arbeitszeit und verursachen ungewollt vermeidbare Kosten.
Diese Anamnese hat eine Arbeitsgruppe von mehr als 70 HAW-Professorinnen und -Professoren aus dem gesamten Bundesgebiet, tätig in staatlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen sowie Hochschulen für öffentliche Verwaltung und Polizei, dazu bewegt, in diesem Open-Access-Buch Beispiele und Belege für ausufernde Bürokratie zusammenzutragen, nach Verursachern zu fragen und Lösungen anzubieten.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Warum Bürokratie an Hochschulen erforderlich bleibt.- Warum Bürokratie an Hochschulen zurückgeschnitten werden muss.- Themenfelder mit Bürokratiebeispielen.- Bürokratieaufwand ud Einsparpotenziale an Hochschulen.

Über den Autor / die Autorin

Jochen Struwe ist Professor für Unternehmensführung, Rechnungswesen und Controlling sowie langjähriger Vizepräsident der hlb-Bundesvereinigung.
Karla Neschke ist Stellvertretende Geschäftsführerin der hlb-Bundesvereinigung.
Paul R. Melcher ist Seniorprofessor für Aktorik/Qualitätsmanagement und Integrierte Managementsysteme.

Zusammenfassung

An den deutschen Hochschulen ist die Situation nicht anders als im ganzen Land: Sowohl subjektiv wahrgenommen (so die endlosen Klagen an den Hochschulen) wie objektiv messbar (bspw. am Zeit- und Kostenaufwand) führt die Hochschulbürokratie zu erheblichen und wachsenden Produktivitätsverlusten bei Lehre, Forschung, Transfer und anderen originären Aufgaben der Professorinnen und Professoren. Dabei leiden diese nicht allein am bürokratischen Schlupf, alle Statusgruppen sind belastet: die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachgebieten, nichtwissenschaftlich Beschäftigte in Laboren, Rechenzentren, Bibliotheken, selbst die Bediensteten in den Hochschulverwaltungen verschwenden unnötig Arbeitszeit und verursachen ungewollt vermeidbare Kosten.
Diese Anamnese hat eine Arbeitsgruppe von mehr als 70 HAW-Professorinnen und -Professoren aus dem gesamten Bundesgebiet, tätig in staatlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen sowie Hochschulen für öffentliche Verwaltung und Polizei, dazu bewegt, in diesem Open-Access-Buch Beispiele und Belege für ausufernde Bürokratie zusammenzutragen, nach Verursachern zu fragen und Lösungen anzubieten.

Produktdetails

Mitarbeit Paul R. Melcher (Herausgeber), Karla Neschke (Herausgeber), Paul R Melcher (Herausgeber), Jochen Struwe (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 28.10.2025
 
EAN 9783658491055
ISBN 978-3-658-49105-5
Seiten 181
Illustration XVI, 181 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Qualitätsmanagement, Forschung, Förderung, Bürokratie, Lehre, optimieren, Autoren, Business and Management, Open Access, Compliance, akkreditierung, Beschaffungsmanagement, Personalverwaltung, Berichtswesen, Berufungsverfahren, Projektabwicklung, Hochschulmarketing, Bürokratieabbau, Praxissemester, Bürokratie an Hochschulen, Projektbeantragung, Drittmittelverwaltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.