Fr. 66.00

Dislocating the End - Climax, Closure and the Invention of Genre

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Dislocating the End examines how two concepts - catastrophe and typology - have reconceived the notion of ending. This innovation in ending has in turn gone hand in hand with innovation in genre. Focusing on Shakespeare's King Lear, Defoe's A Journal of the Plague Year, and Gershom Scholem's theory of catastrophe, this book shows the implications of displaced endings for tragedy, novel, and historiography.

Über den Autor / die Autorin










The Author: Alan Rosen is Lecturer in the English Department at Bar-Ilan University, Israel. He has published on early-modern drama and on Holocaust literature. He has recently edited Celebrating Elie Wiesel: Stories, Essays, Reflections (1998) and is currently writing a book on representing the Holocaust.

Produktdetails

Autoren Alan Rosen
Verlag Peter Lang
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.07.2001
 
EAN 9780820437514
ISBN 978-0-8204-3751-4
Seiten 118
Abmessung 165 mm x 236 mm x 11 mm
Gewicht 352 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.