Fr. 127.00

Kooperative Steuerung in einer diskursiven Umweltpolitik - Dissertationsschrift

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Hierarchische Steuerung in der Umweltpolitik gerät an strukturelle Grenzen. Die Chancen für eine nachhaltige Umweltpolitik lassen sich nur erhöhen, wenn politikfähige Instrumente und Institutionen gefunden werden, die sowohl eine strategische Zielbildung in der Umweltpolitik als auch diskursive Konfliktaustragung und Konsensfindung der involvierten Akteure unterstützen und fördern. Verhandlungssysteme können eine Bündelung ökologisch sinnvoller Schnittstellen erreichen. Sie bedürfen aber geeigneter Steuerungs- und Regelungsmaßnahmen. Nur auf Basis geregelter Konfliktvermittlungsverfahren können sich effektivitäts-, effizienz- und partizipationstheoretische Steuerungspotentiale erschließen, die relevanten Legitimationsanforderungen genügen. Ein illustrativ aufgearbeitetes Umweltmediationsverfahren zeigt, daß in Netzwerkstrukturen eingebettete Verhandlungssysteme prinzipiell in der Lage sind, die Suboptimalität bisheriger Steuerung zu beseitigen und zur Überwindung von Politikblockaden in einer diskursiven Umweltpolitik beizutragen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt : Ökologische Bilanz ungenutzter Handlungspotentiale in der Umweltpolitik - Nachhaltigkeit als umweltpolitisches Zukunftsmodell - Staatliche Steuerungsfähigkeit und Steuerbarkeit moderner Gesellschaften - Akteurs- und systemtheoretische Sichtweisen politischer Steuerung - Design und Aufgaben des kooperativen Staates als Umweltstaat - Umweltverbände als Akteure im partizipativen Diskurs - Netzwerke und Verhandlungssysteme im kooperativen Staat - Erfolgsbedingungen von Verhandlungslösungen und Mediationsverfahren in der Umweltpolitik.

Über den Autor / die Autorin










Die Autorin: Birgit Mangels-Voegt, geboren 1962, Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften, Bereich Innenpolitik und Politische Theorie.

Produktdetails

Autoren Birgit Mangels-Voegt
Mitarbeit Klaus Lompe (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.01.2003
 
EAN 9783631501245
ISBN 978-3-631-50124-5
Seiten 508
Abmessung 148 mm x 27 mm x 210 mm
Gewicht 660 g
Serie Beiträge zur Politikwissenschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.