Fr. 93.00

Lernerwortschatz und Wortschatzlernen im bilingualen Unterricht - Dissertationsschrift

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch behandelt den Erwerb des fremdsprachlichen Lexikons im deutsch-englisch bilingualen Unterricht in Schleswig-Holstein. Verglichen werden die in einem mündlichen Interview erhobenen Daten von 144 bilingual und monolingual unterrichteten Schülern der 7. Klassenstufe. Von zentralem Interesse ist dabei, ob bilingualer Unterricht den aktiven Wortschatz besser fördert als konventioneller Fremdsprachenunterricht. Es zeigt sich, dass vor allem der Umfang des Wortschatzes und die Verwendung von Synonymen profitieren.
Theoretisch wird zur Diskussion gestellt, dass durch Produktionstests gewonnene Daten grundsätzlich ein höheres Stadium lexikalischer Kompetenz reflektieren als Daten aus Hörverständnistests. Aus wortschatztheoretischer Sicht wären die Ergebnisse demnach von vergleichsweise hohem Wert.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt : Bilingualer Unterricht und Immersion - Theoretische Grundlagen zum Thema Wort und Wortschatz - Modelle/Messbarkeit lexikalischer Kompetenz vs. lexikalischer Performanz - Empirische Analyse des fremdsprachlichen Lexikons anhand der Aspekte Wortschatzumfang, lexikalische Fehler, Herkunft des Vokabulars, Verwendung von Synonymen.

Über den Autor / die Autorin










Die Autorin: Angelika Daniel wurde 1971 in Göttingen geboren. Sie studierte die Fächer Englische Philologie und Evangelische Religion an der Universität zu Kiel. Nach dem Ersten Staatsexamen war sie wissenschaftliche Angestellte und Doktorandin bei Prof. Dr. Henning Wode am Englischen Seminar der Universität zu Kiel. Zurzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau, tätig.

Produktdetails

Autoren Angelika Daniel
Mitarbeit Martin Pütz (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.09.2001
 
EAN 9783631377239
ISBN 978-3-631-37723-9
Seiten 275
Abmessung 148 mm x 16 mm x 210 mm
Gewicht 390 g
Serie DASK - Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Langu
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.