Fr. 76.00

Sprachnormenwandel im geschriebenen Deutsch an der Schwelle zum 21. Jahrhundert - Die Entwicklung in ausgesuchten Bereichen der Grammatik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Arbeit gehört in den Bereich der angewandten Sprachnormenforschung. Sie beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Klassifizierung bestimmter strittiger Varianten als Nonstandard empirisch zu überprüfen. Ist das Pronominaladverb worum in der geschriebenen Standardvarietät durch um was ersetzbar? Soll man nur die Form gewinkt an Stelle von gewunken als «richtig» erzwingen? Oder hat sich «ein neuer Standard» etabliert? Der Autor dieser Studie geht von Ulrich Ammons Modell des sozialen Kräftefeldes einer Standardvarietät aus, das hier empirisch angewendet wird. Dabei wird der Standardbereich feiner differenziert, als es die traditionelle Dichotomie Standard/Nonstandard erlaubt. Die Ergebnisse liefern neue Daten für weitere Forschungen der Entwicklungstendenzen des gegenwärtigen Deutsch.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt : Empirische Standardsprache-Forschung - Sprachnormen - Soziales Kräftefeld einer Standardvarietät in der Praxis - Neuer Standard.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Vít Dovalil, geboren 1974, tschechischer Linguist, hat an der Philosophischen und Juristischen Fakultät der Universität Prag Germanistik, Politikwissenschaft und Jura studiert. Seit der Promotion im Jahre 2004 ist er am Institut für germanische Studien der Prager Philosophischen Fakultät tätig. Er beschäftigt sich mit der deutschen Grammatik und im Forschungsbereich der Soziolinguistik mit Varietäten, Sprachnormen und ihrer empirischen Überprüfbarkeit.

Bericht

"Betrachtet man die Arbeit im Kontext der bereits vorhandenen Studien zu Norm und Variation im Deutschen, dann stellt sie eine wichtige Ergänzung dar. Erstmals wird der Versuch unternommen, anhand ausgewählter grammatischer Phänomene die Einschätzungen der an der Normensetzung beteiligten Instanzen gegenüberzustellen." (Christa Dürscheid, Slovo a slovesnost)

Produktdetails

Autoren Vitek Dovalil
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.01.2006
 
EAN 9783631534250
ISBN 978-3-631-53425-0
Seiten 242
Abmessung 148 mm x 13 mm x 210 mm
Gewicht 320 g
Serie DASK - Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Language and Culture
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.