Fr. 57.50

»Hände weg von der Politik!« - Stefan Zweig, Erika Mitterer und das literarische Leben in Österreich vor 1938

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Lange vor allem als Autor der Exilliteratur wahrgenommen, hatte Stefan Zweig zahlreiche Verbindungen zu damals bekannten Schriftstellerinnen bzw. Schriftstellern, und zwar sowohl zu später so genannten Vertretern der 'Inneren Emigration' als auch zu konservativen (u. a. katholisch orientierten) sowie zu 'belasteten' Autoren, die sich nach dem 'Anschluss' an das Regime anbiederten. Eine Schlüsselrolle in dieser Konstellation spielte dabei Erika Mitterer (geboren 1906 in Wien). Sie ist in ihrer Jugend mit Rainer Maria Rilke in intensivem literarischem Austausch gestanden und hat sich in diesen politisch und ökonomisch schwierigen Jahren vor allem durch ihre Verbindung zu Zweig im literarischen Feld etablieren können. Dieser verschaffte ihr Publikationsmöglichkeiten und machte sie auch mit Autoren wie Felix Braun und Hans Carossa bekannt. Über zehn Jahre lang (1927-1937) war sie mit ihm in brieflichem Austausch und in direktem Kontakt. Dieser Band beleuchtet diese bislang vernachlässigten Bereiche des literarischen Lebens in Österreich vor 1938. Nach einem Überblick über das literarische Leben in Österreich in der Zwischenkriegszeit und der schwierigen Situation liberaler Schriftsteller vor und nach 1933/34 werden Erika Mitterers literarische Beziehungen zu Zweig anhand von bisher wenig bekannten Briefen dargestellt. Zweigs literarische Netzwerke und seine Kontakte zu politisch heterogenen Autoren wie Franz Karl Ginzkey, Max Mell, Hermann Broch, Hans Carossa, Alexander Lernet-Holenia bilden einen Schwerpunkt des Bandes, der sich auch weniger bekannten Werken Mitterers wie dem Drama Charlotte Corday und Zweigs Stück Adam Lux sowie der Gemeinschaftsarbeit mit Lernet-Holenia, dem Stück Qui pro quo, widmet.

Produktdetails

Mitarbeit Herwig Gottwald (Herausgeber), Arturo Larcati (Herausgeber)
Verlag Königshausen & Neumann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2025
 
EAN 9783826094033
ISBN 978-3-8260-9403-3
Seiten 260
Abmessung 160 mm x 18 mm x 236 mm
Gewicht 408 g
Serie Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg
Thema Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.