Fr. 96.00

Die Gottesfrage im neuzeitlichen Atheismus

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Auf ungewohnte Weise nähert sich Ulrich dem neuzeitlichen Atheismus an. Es gelingt ihm, sich mit der Kritik am christlichen Glauben reflektiert und auf fruchtbare Weise auseinanderzusetzen. So tritt er in einen Dialog auf Augenhöhe ein, der um die zentrale Frage kreist, wer Gott für den Menschen sein könnte, wenn sich dieser von allen selbst gemachten Gottesbildern und Projektionen befreit hätte. Ulrichs Interpretationen von Feuerbach, Marx und insbesondere Nietzsche öffnen neue Wege für die Forschung, indem sie diese Denker mit der Tradition einer christlichen Seinsdeutung konfrontieren und so gemeinsame Anliegen ans Licht bringen.

Produktdetails

Autoren Ferdinand Ulrich
Mitarbeit Stefan Oster (Herausgeber), Stefan Oster SDB (Herausgeber), Schlögl (Herausgeber), Manuel Schlögl (Herausgeber), Andrea Schwemmer (Herausgeber)
Verlag Alber
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2025
 
EAN 9783495989890
ISBN 978-3-495-98989-0
Seiten 280
Gewicht 484 g
Serie Ferdinand Ulrich. Werke aus dem Nachlass
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Liebe, Macht, Kirche, Religion, Glaube, Freiheit, Mensch, Wahrheit, Sein, Nietzsche, Sinn, Gabe, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.