Fr. 77.00

Der resiliente Staat

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 01.10.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Verfassungsstaat als normative Ordnung ist auf praktische Wirksamkeit angewiesen. Diese bewährt sich gerade in Zeiten multipler Krisen. Um eine solche Bewährungsprobe bestehen zu können, bedarf es eines normativen und institutionellen Settings, das sich im Angesicht von Konflikt und Krise als ebenso anpassungs- wie durchhaltefähig erweist. Das Design einer resilienten Verfassung verlangt Rigidität und Flexibilität zugleich. Als Staatstechnik in Krisenzeiten ist Resilienz erforderlich, um Krisensituationen in normative Bahnen zu lenken und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit des verfassungsstaatlichen Gesamtsystems zu gewährleisten.Mit Beiträgen vonTristan Barczak | Christian Calliess | Johannes Eichenhofer | Sina Fontana | Aurore Gaillet | Dieter Grimm | Peter M. Huber | Heinrich Oberreuter | Jens Puschke | Stephan Rixen | Gunnar Folke Schuppert | Armin Steinbach

Zusammenfassung

Ein Verfassungsstaat als normative Ordnung ist auf praktische Wirksamkeit angewiesen. Diese bewährt sich gerade in Zeiten multipler Krisen. Um eine solche Bewährungsprobe bestehen zu können, bedarf es eines normativen und institutionellen Settings, das sich im Angesicht von Konflikt und Krise als ebenso anpassungs- wie durchhaltefähig erweist. Das Design einer resilienten Verfassung verlangt Rigidität und Flexibilität zugleich. Als Staatstechnik in Krisenzeiten ist Resilienz erforderlich, um Krisensituationen in normative Bahnen zu lenken und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit des verfassungsstaatlichen Gesamtsystems zu gewährleisten.

Mit Beiträgen von
Tristan Barczak | Christian Calliess | Johannes Eichenhofer | Sina Fontana | Aurore Gaillet | Dieter Grimm | Peter M. Huber | Heinrich Oberreuter | Jens Puschke | Stephan Rixen | Gunnar Folke Schuppert | Armin Steinbach

Produktdetails

Mitarbeit Tristan Barczak (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 01.10.2025
 
EAN 9783756017942
ISBN 978-3-7560-1794-2
Seiten 250
Serie Staatsverständnisse
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Demokratie, Digitalisierung, Krise, Resilienz, Transformation, stresstest, Corona-Pandemie, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.