Fr. 47.90

Induktion experimenteller Lebererkrankungen - DE

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Lebererkrankungen führen zu verschiedenen pathologischen Veränderungen wie Fettleber, Anstieg von ROS oder oxidativem Stress, Nekrose von Leberzellen, Hepatitis, Steatose, Cholestase, vaskulären Läsionen und Granulomen sowie venookklusiven Erkrankungen, Anstieg der Entzündungsmarker, hepatozellulärem Karzinom, das wiederum zu portaler Hypertonie und Leberversagen führt. Tiermodelle sind ein wichtiges Instrument zur Identifizierung der Ursachen von Leberschäden und ihrer Pathogenese. In diesem Projekt haben wir einige chemikalieninduzierte experimentelle Lebererkrankungen hervorgehoben. Dabei wurden folgende Chemikalien verwendet: Schwermetalle, Tetrachlorkohlenstoff, Alkohol, Paracetamol, D-Galactosaminhydrochlorid (DGa1N) und Lipopolysaccharid (LPS). DGa1N und LPS zusammen liefern uns ein experimentelles Modell für Leberhepatitis, das sowohl morphologisch als auch funktionell der viralen Hepatitis beim Menschen sehr ähnlich ist.

Produktdetails

Autoren Mona Anwar El-Banna, Jihan Hussein, Metwally Morsy, Safaa Metwally Morsy
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.06.2025
 
EAN 9786208968670
ISBN 9786208968670
Seiten 88
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Biochemie, Biophysik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.