Fr. 91.00

Einsatz von KI-gestützter Eignungsdiagnostik in Großunternehmen - Eine Analyse zur Verbesserung der Passgenauigkeit von Neueinstellungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Personalauswahl großer Unternehmen mit dem Versprechen höherer Effizienz, besserer Passgenauigkeit und objektiveren Entscheidungen. Doch wie wirkt sich der Einsatz KI-gestützter Verfahren tatsächlich auf die Qualität von Neueinstellungen aus?
Lisa Keßler untersucht in diesem Buch das Potenzial und die Grenzen von KI in der Eignungsdiagnostik. Auf Basis qualitativer Experteninterviews mit Fachleuten aus HR und Technologie analysiert die Autorin, wie datenbasierte Systeme die Auswahlprozesse verändern, welche Risiken etwa durch algorithmische Verzerrungen entstehen und wie eine hybride Gestaltung aus menschlicher Intuition und KI-Unterstützung gelingen kann.
Die Ergebnisse liefern praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen und tragen zum wissenschaftlichen Diskurs über den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Arbeitswelt bei.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Theoretische Grundlagen der Eignungsdiagnostik und der Künstlichen Intelligenz.- Anwendung von KI-Tools und spezifische Einsatzbereiche.- Herausforderungen, Zukunftsperspektiven und Anpassung der KI Methoden.- Empirische Untersuchung.- Ergebnisdarstellung.- Fazit und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Lisa Keßler ist im Sales Innovation Team eines großen Softwareunternehmens tätig und befasst sich mit der Optimierung digitaler Prozesse.  Ihren MBA in „Angewandter Psychologie für die Wirtschaft“ absolvierte sie an der FH Burgenland. In ihrer Forschung untersuchte sie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Eignungsdiagnostik.

Zusammenfassung

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Personalauswahl großer Unternehmen – mit dem Versprechen höherer Effizienz, besserer Passgenauigkeit und objektiveren Entscheidungen. Doch wie wirkt sich der Einsatz KI-gestützter Verfahren tatsächlich auf die Qualität von Neueinstellungen aus?
Lisa Keßler untersucht in diesem Buch das Potenzial und die Grenzen von KI in der Eignungsdiagnostik. Auf Basis qualitativer Experteninterviews mit Fachleuten aus HR und Technologie analysiert die Autorin, wie datenbasierte Systeme die Auswahlprozesse verändern, welche Risiken etwa durch algorithmische Verzerrungen entstehen und wie eine hybride Gestaltung aus menschlicher Intuition und KI-Unterstützung gelingen kann.
Die Ergebnisse liefern praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen und tragen zum wissenschaftlichen Diskurs über den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Arbeitswelt bei.

Produktdetails

Autoren Lisa Keßler
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.08.2025
 
EAN 9783658489632
ISBN 978-3-658-48963-2
Seiten 137
Abmessung 148 mm x 9 mm x 210 mm
Gewicht 222 g
Illustration XXV, 137 S. 23 Abb., 22 Abb. in Farbe.
Serie BestMasters
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Verstehen, Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intelligence, Human Resource Management, AI, Personalauswahl, Eignungsdiagnostik, Human resource development, Neueinstellungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.