Fr. 33.50

Jetzt pack doch mal das Handy weg! - Wie wir Medienerziehung mit unseren Kindern richtig gestalten

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 14.01.2026

Beschreibung

Mehr lesen










Smartphones stressen Familien - dieses Buch bringt Orientierung.

Zu viel Bildschirmzeit, ständige Konflikte, schlechte Noten: Viele Eltern sind ratlos,
wenn es um den Handykonsum ihrer Kinder geht.
Dieser Ratgeber hilft, ohne Druck und Verbote zu erziehen - mit Beziehung, Medienwissen
und klaren Regeln.

Basierend auf Interviews mit Eltern, Kindern, Pädagog:innen und Expert:innen zeigt
das Buch, wie Kinder selbstbestimmt mit digitalen Medien umgehen lernen.
Für alle, die Kinder stärken wollen - im echten Leben und online.

¿ Mit Expert:innen aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Medien.
¿ Acht praxiserprobte Säulen für digitale Selbstregulation
¿ Für Eltern mit Kindern vor und nach dem Smartphone-Einstieg
¿ Authentische Stimmen aus Familien, Schulen und Jugend-Alltag
¿ Medienkompetenz stärken - statt Streit und Schuldgefühl

Über den Autor / die Autorin










Thomas Feibel gilt als der profilierteste Medienexperte und Fachjournalist in Deutschland, wenn es um Kinder und digitale Medien geht. Er leitet das Büro für Kindermedien in Berlin und schreibt regelmäßig für Spiegel.de, Stiftung Warentest, c't, Tagesspiegel, Stafette und Dein Spiegel. Auch in Beiträgen von Deutschlandradio, WDR und RBB-Fernsehen ist er regelmäßig präsent.
Seit 2002 verleiht er den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI, den er seinerzeit gemeinsam mit SPIELEN UND LERNEN ins Leben gerufen hat. Bei diesem bundesweiten Projekt zur Medienkompetenz zeichnen Kinder und Jugendliche in über 50 Bibliotheken die besten digitalen Angebote aus. Die Preisverleihung wird im KiKA ausgestrahlt.

Neben Sachbüchern hat Feibel zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die Themen wie Cybermobbing, soziale Netzwerke und das digitale Aufwachsen behandeln. Als gefragter Redner hält er Vorträge und veranstaltet regelmäßig Lesungen, Workshops und Seminare in Schulen und Bibliotheken. Er lebt in Berlin.

Auszeichnungen:

2014 wurde Thomas Feibel für seine Arbeit zur Leseförderung und Vermittlung elektronischer Medien für Kinder und Jugendliche von Bibliothek & Information Deutschland (BID) mit der Karl-Preusker-Medaille ausgezeichnet. 2023 erhielt er für sein Engagement beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI den HanseMerkur Preis für Kinderschutz.

Zusammenfassung

Smartphones stressen Familien – dieses Buch bringt Orientierung.

Zu viel Bildschirmzeit, ständige Konflikte, schlechte Noten: Viele Eltern sind ratlos,
wenn es um den Handykonsum ihrer Kinder geht.
Dieser Ratgeber hilft, ohne Druck und Verbote zu erziehen – mit Beziehung, Medienwissen
und klaren Regeln.

Basierend auf Interviews mit Eltern, Kindern, Pädagog:innen und Expert:innen zeigt
das Buch, wie Kinder selbstbestimmt mit digitalen Medien umgehen lernen.
Für alle, die Kinder stärken wollen – im echten Leben und online.

• Mit Expert:innen aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Medien.
• Acht praxiserprobte Säulen für digitale Selbstregulation
• Für Eltern mit Kindern vor und nach dem Smartphone-Einstieg
• Authentische Stimmen aus Familien, Schulen und Jugend-Alltag
• Medienkompetenz stärken – statt Streit und Schuldgefühl

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.