Fr. 32.00

Pause vom Drama - Hundgestützte Therapie in der stationären Drogenrehabilitation

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 30.10.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Es ist nie genug! So könnte man die Dynamik in der Suchtbehandlung beschreiben. Dies gilt auch für die hundegestützte Therapie dort. Um unseren Hund vor Überforderung zu schützen ist es nötig, sich die Rahmenbedingungen klarzumachen und sich mit Bedacht für (oder gegen) seinen Einsatz zu entscheiden.Die stationäre Suchtbehandlung ist von knappen Ressourcen einerseits und einer Fülle von Anforderungen andererseits gekennzeichnet. In diesem Spannungsfeld bietet das Buch eine Orientierung, in welcher Phase der Therapie, zu welchen therapeutischen Themen, bei welchen Störungsbildern und in welchen Settings der Einsatz eines Therapiebegleithundes sinnvoll sein kann.Es wirft einen Blick auf die Anforderungen, die an den Therapiebegleithund und die Behandlerin gestellt werden und enthält, direkt verknüpft mit der jeweiligen Indikation für einen Einsatz, eine Menge praktischer Ideen für die therapeutische Intervention.Die Autorin gewährt einen Einblick in diesen komplexen Arbeitsbereich und verbindet hundegestützte therapeutische Interventionen mit dem Appell zum achtsamen Umgang mit der kostbarsten Ressource, dem Therapiebegleithund. Sie bietet damit auch eine Entscheidungshilfe für Behandlerinnen und Klinikleitung, wenn es um die hundegestützte Arbeit mit Suchtpatienten geht.

Über den Autor / die Autorin

Barbara Wahlig hat als Suchttherapeutin jahrelang mit ihren Hunden in der stationären Suchtbehandlung gearbeitet. Sie ist Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Pädagogik, Hundeverhaltensberaterin und Ausbilderin von Therapiebegleithunde-Teams. Die Notwendigkeit einer bewussten und begründeten Entscheidung für oder gegen den Einsatz des Hundes im therapeutischen Alltag ist ihr bei der Qualifizierung von Nachwuchsteams ein Herzensanliegen. Sie lebt und arbeitet in Freiburg im Breisgau.

Zusammenfassung

Es ist nie genug!
So könnte man die Dynamik in der Suchtbehandlung beschreiben. Dies gilt auch für die hundegestützte Therapie dort. Um unseren Hund vor Überforderung zu schützen ist es nötig, sich die Rahmenbedingungen klarzumachen und sich mit Bedacht für (oder gegen) seinen Einsatz zu entscheiden.
Die stationäre Suchtbehandlung ist von knappen Ressourcen einerseits und einer Fülle von Anforderungen andererseits gekennzeichnet. In diesem Spannungsfeld bietet das Buch eine Orientierung, in welcher Phase der Therapie, zu welchen therapeutischen Themen, bei welchen Störungsbildern und in welchen Settings der Einsatz eines Therapiebegleithundes sinnvoll sein kann.
Es wirft einen Blick auf die Anforderungen, die an den Therapiebegleithund und die Behandlerin gestellt werden und enthält, direkt verknüpft mit der jeweiligen Indikation für einen Einsatz, eine Menge praktischer Ideen für die therapeutische Intervention.
Die Autorin gewährt einen Einblick in diesen komplexen Arbeitsbereich und verbindet hundegestützte therapeutische Interventionen mit dem Appell zum achtsamen Umgang mit der kostbarsten Ressource, dem Therapiebegleithund. Sie bietet damit auch eine Entscheidungshilfe für Behandlerinnen und Klinikleitung, wenn es um die hundegestützte Arbeit mit Suchtpatienten geht.

Produktdetails

Autoren Barbara Wahlig
Verlag Kynos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 30.10.2025
 
EAN 9783954643462
ISBN 978-3-95464-346-2
Themen Ratgeber > Natur > Hobbytierhaltung

Verstehen, SUCHTBEHANDLUNG, Drogentherapie, tiergestützte Therapie, therapiebegleithund, Hundgestützte Therapie, Überforderung bei Therapiebegleithunden, Hundegestützter Einsatz, hundgestützte Intervention

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.