Fr. 45.50

Digitalisierung im Sozialrecht - Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - 10./11. Oktober 2019 in Stuttgart

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Hochaktuell und vielschichtig: "Digitalisierung im Sozialrecht" lautete das weit gesteckte Generalthema, dem sich die Referenten auf der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes im Oktober 2019 aus unterschiedlichen Blickwinkeln näherten. Thematisch breit boten die einzelnen Beiträge viel Stoff für Diskussionen. Dieser Band stellt sie zusammen:

Wie verändert Digitalisierung die Verwaltung?
Gunnar Schwarting

Big Data und Datenschutz im Sozialstaat
Thomas Petri

Veränderungen im Leistungserbringungsverhältnis
Christoph Altmiks

Die elektronische Gesundheitskarte
Alexander Beyer

Die Perspektive der Rentenversicherung
Stephan Fasshauer

Digitalisierung in der Verwaltung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit
Markus Schmitz

Der elektronische Rechtsverkehr aus der Sicht der Justiz
Henning Müller

Digitalisierung der Gerichtsakte
Michael Gädeke

Digitalisierung und Rechtschutz durch Verbände
Robert Nazarek

Produktdetails

Mitarbeit Christian Rolfs (Herausgeber), Christian Rolfs (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Erich Schmidt Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.05.2020
 
EAN 9783503194117
ISBN 978-3-503-19411-7
Seiten 201
Abmessung 161 mm x 235 mm x 13 mm
Gewicht 318 g
Serie Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Recht, Elektronische Gesundheitskarte, Elektronischer Rechtsverkehr, Sozialrecht und Sozialversicherung, Digitalisierung der Gerichtsakte, Big Data und Datenschutz, Digitalisierung im Sozialrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.