Fr. 32.00

Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus - Verdrängung, Verleugnung, Umdeutung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein schonungslos aufklärender Blick auf die Geschichte deutscher Verbrechen gegen die Menschlichkeit und den gegenwärtigen Umgang

Über den Autor / die Autorin










Henning Melber, deutsch-namibischer Politik- und Afrikawisssenschaftler, forscht seit vielen Jahren zur Kolonialgeschichte Afrikas und insbesondere zum Völkermord an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia. Er war zuletzt bis zu seiner Emeritierung Direktor der schwedischen NGO Dag Hammarskjöld Foundation.
In Stuttgart geboren, kam er als Jugendlicher nach Namibia und schloss sich dort 1974 der antikolonialen Befreiungsbewegung SWAPO an. In den 1990er-Jahren leitete er die Namibian Economic Policy Research Unit (NEPRU) in Windhoek, später arbeitete er als Forschungsdirektor am Nordiska Afrikainstitutet in Uppsala und als außerordentlicher Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität von Pretoria.

Produktdetails

Autoren Henning Melber
Mitarbeit Thomas Brückner (Herausgeber), Thomas Brückner (Übersetzung)
Verlag Unrast
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2025
 
EAN 9783897713130
ISBN 978-3-89771-313-0
Seiten 356
Abmessung 140 mm x 25 mm x 212 mm
Gewicht 392 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.