Fr. 135.00

Grundsätze periodengerechter Aufwandserfassung nach OR und DBG

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Mit der Revision des Rechnungslegungsrechts hat der Gesetzgeber den Grundsatz der sachlichen Abgrenzung (Art. 958b Abs. 1 OR) verankert. Danach sind Aufwendungen ausnahmslos umsatzabhängig zu berücksichtigen. Das Buch zeigt auf, dass der Grundsatz der sachlichen Abgrenzung rechtssystematisch als unmittelbare Folge des Realisationsprinzips zu werten ist. Der Autor analysiert die wesentlichen Ansatz- und Bewertungsfragen und verdeutlicht, welche konkreten Auswirkungen eine am Grundsatz der sachlichen Abgrenzung orientierte Gewinnermittlung im Handels- und Steuerrecht hat. Dabei werden das Bilanzrechtssystem sowie die Rechtsprechung systematisch berücksichtigt.
Durch die Entwicklung von Grundsätzen periodengerechter Aufwandserfassung leistet das Buch einen wertvollen Beitrag zur Theorie der handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung. Gleichzeitig dient es als praxisorientierte Grundlage für Fachleute aus Wirtschaft, Steuerrecht und Rechnungswesen.

Zusammenfassung

Mit der Revision des Rechnungslegungsrechts hat der Gesetzgeber den Grundsatz der sachlichen Abgrenzung (Art. 958b Abs. 1 OR) verankert. Danach sind Aufwendungen ausnahmslos umsatzabhängig zu berücksichtigen. Das Buch zeigt auf, dass der Grundsatz der sachlichen Abgrenzung rechtssystematisch als unmittelbare Folge des Realisationsprinzips zu werten ist. Der Autor analysiert die wesentlichen Ansatz- und Bewertungsfragen und verdeutlicht, welche konkreten Auswirkungen eine am Grundsatz der sachlichen Abgrenzung orientierte Gewinnermittlung im Handels- und Steuerrecht hat. Dabei werden das Bilanzrechtssystem sowie die Rechtsprechung systematisch berücksichtigt.
Durch die Entwicklung von Grundsätzen periodengerechter Aufwandserfassung leistet das Buch einen wertvollen Beitrag zur Theorie der handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung. Gleichzeitig dient es als praxisorientierte Grundlage für Fachleute aus Wirtschaft, Steuerrecht und Rechnungswesen.

Produktdetails

Autoren Patrick Engstler
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.09.2025
 
EAN 9783727209819
ISBN 978-3-7272-0981-9
Seiten 404
Abmessung 148 mm x 222 mm x 250 mm
Gewicht 608 g
Serien Schriftenreihe Finanzwissenschaft und Finanzrecht
Schriftenreihe Finanzwissenschaft und Finanzrecht iff
Schriftenreihe Finanzwissenschaft 131
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Steuern

Steuerrecht, Handelsrecht, Schweiz, Swissness, Rechnungslegung, Gewinnermittlung, Bilanzrecht, sachliche Abgrenzung, Periodengerechte Aufwandserfassung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.