vergriffen

Die Süße des Lebens - Roman. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi-Preis, Kategorie National 2007 und dem Literaturpreis der Europäischen Union 2009

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Einem alten Mann wird in einer Winternacht der Kopf zermalmt. Die siebenjährige Katharina, seine Enkelin, findet ihn und spricht ab diesem Augenblick kein Wort mehr. Raffael Horn, der Psychiater, der die Therapie des Kindes übernimmt, wird gegen seinen Willen in die Aufklärung des Todesfalls involviert.
Kriminalkommissar Ludwig Kovacs sitzt untertags in verschneiten Gastgärten und blickt abends durch sein Fernrohr. Gewalttaten um Jahreswechsel kommen ihm ziemlich ungelegen - unter anderem stören sie seine erotischen Aktivitäten mit Marlene, der Betreiberin eines Secondhandshops.
Ein psychopathischer Familienvater schlägt seine Töchter krankenhausreif, ein dauerlaufender Benediktinerpater hört Stimmen, die nichts mit Gott zu tun haben, ein pensionierter Postbote denkt an Selbstmord und eine junge Mutter glaubt, ihr neugeborenes Kind sei der Teufel.
Das Psychogramm dieser Kleinstadt ist alles andere als beruhigend - doch wer von ihren Bewohnern war der unheimliche nächtliche Besucher, wer ist verantwortlich für die grausame Tat?

Bericht

"Ein beeindruckendes Buch. Fein und vorsichtig erzählt...Nicht einfach nur ein Krimi, es ist eine Geschichte über das Leben und darüber, zu welchen Abgründen man gelangt, wenn man den richtigen Weg verpasst." Christine Westermann, WDR 2, 09.07.06

"...ein reines Vergnügen... spannend, mit Sorgfalt komponiert und prägnant." Daniela Strigl, Falter, 31.07.06

"Er formuliert schlanke, ungemein anschauliche Sätze, deren Eigentliches zwischen den Zeilen steht. (...) auch darin beweist er Meisterschaft: Nie knarrt bei ihm der Mechanismus, die Spannung des Unheimlichen steigt bruchlos von Kapitel zu Kapitel." Ulrich Weinzierl, Literarische Welt, 30.09.06

"Wenn es mit rechten Dingen zugeht, müsste Paulus Hochgatterer mit 'Die Süße des Lebens' nun endgültig dem Status des Geheimtipps entwachsen sein, den er vor allem für das deutsche Publikum noch immer hat. ... Hochgatterers Roman ist ein reines Vergnügen, ein Krimi, der bei allem Witz die Gesetze des Krimis achtet, der also spannend ist, mit Sorgfalt komponiert und prägnant... Vor allem aber ist die Sprache dem, was der Autor erzählen will, angemessen wie ein Handschuh." Daniela Strigl, Literaturen, 10/06

"Ein beeindruckend schauriges Panorama aus der globalisierten Provinz...eine scharfe Gesellschaftsstudie aus den trostlos opulenten Zeiten heute, hier im tiefsten Österreich und überall, wo Wohlstand und Verwahrlosung sich dicht verflechten." Franz Haas, NZZ, 21.11.2006

"Wo der österreichische Schriftsteller das Böse im Zuckerguss verpackt und als vergiftete Pralinés anbietet, erliegt man ihm auf der Stelle." Pia Reinacher, FAZ, 10.11.2006

"In beeindruckender Tiefenschärfe und Präzision verschränkt Paulus Hochgatterer die Ebenen in seinem Roman, schafft er aus sieben wechselnden Perspektiven, Wahrnehmungen und Ausdrucksweisen sowohl den packenden Thriller-Spannungsbogen vom Mord zum Mörder als auch eine beunruhigende Seelenlandschaft (...) Ein beeindruckender Roman, dessen prägnante Prosa nicht auf Effekte zu zielen braucht. Mit genau gesetzten Motiven, mit den feinen Überschneidungen und Verbindungen in den sieben Figurperspektiven schafft Hochgatterer in großer Stilsicherheit eine ganze, hintergründige Welt: von einer kleinen Hand, die tagelang Mensch-ärger-dich-nicht-Kegel umschlossen hält, bis zu den Sternen, die der Kommissar im Fernrohr sieht." Klaus Zeyringer, Standard, 05.08.06

"Ein psychologischer Thriller mit einer raffiniert komponierten Handlung und markanten Charakteren." Werner Fuld, Focus, 14.08.06

"Paulus Hochgatterers mitreißender Roman entwirft das Sittenbild eines Mikrokosmos." Ulrich Rüdenauer, Tagesspiegel, 03.09.06

"In seinem Roman pflegt Paulus Hochgatterer den langen Atem, nimmt sich Zeit für Nebenhandlungen, verzahnt seine Motive sorgfältig, formuliert präzise... Ein kleines dunkles Universum entsteht so..." Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 05.09.06

"Ginge es mit rechten Dingen zu, müsste Paulus Hochgatterer damit die Schmallmauer der Bestsellersphäre durchstoßen. (...) Überhaupt zählt die Präzision des Ausdrucks zu seinen hervorstehenden Qualitäten." Ulrich Weinzierl, Literarische Welt, 30.09.06

Produktdetails

Autoren Paulus Hochgatterer
Verlag Deuticke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.07.2006
 
EAN 9783552060272
ISBN 978-3-552-06027-2
Seiten 293
Gewicht 442 g
Serie Ludwig Kovacs und Raffael Horn

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.