Fr. 34.50

Robert Doisneau. Paris. 45th Ed.

Englisch, Deutsch, Französisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Robert Doisneau hatte einen besonderen Sinn für die einfachen Freuden des Lebens sowie für die Sorgen und Nöte der Menschen. Er zählt fraglos zu den berühmtesten Vertretern der Photographie humaniste, einer dem Menschen zugewandten Fotografie, die ihre große Zeit in den 1950er-Jahren hatte. Vor allem für seine beseelten Bilder von Paris geliebt, besaß der Fotograf die besondere Gabe, charismatische Charaktere, unterhaltsame Vorkommnisse und kurze Momente des Humors und der Zuneigung mit der Kamera einzufangen. In alltäglichen Begebenheiten machte er Emotionen sichtbar, die das menschliche Leben ausmachen.

Neben seinen berühmten Hauptwerken aus Paris finden sich in dieser Retrospektive seines spektakulären _uvres auch viele weniger bekannte Aufnahmen. Sie zeigen "ganz normale Handlungen ganz normaler Menschen in ganz normalen Situationen". Durch die zahlreichen Zitate, die den Bildteil begleiten, entsteht ein Dialog zwischen den Bildern, dem Leser und dem Fotografen - ein Dialog, der von Doisneaus Sensibilität zeugt, von seinem Humor und der Empathie für die Welt, in der er sich bewegte.

Die Abbildungen nehmen uns mit auf eine Reise zu den tristen Vorstädten von Doisneaus Jugend und in die Welt der Arbeiter, die er liebte und die für ihn eine ganz eigene Würde hatten. Hinzu kommen einige seiner weit weniger bekannten Farbaufnahmen, die uns in die Banlieue von heute führen und in denen uns ein ganz anderer, kritischerer Robert Doisneau begegnet.

Für diese Monografie über das Leben und Werk von Robert Doisneau konnte sein langjähriger Freund, TASCHEN-Autor Jean Claude Gautrand, auf Doisneaus umfangreiches Bildarchiv zurückgreifen. Das Vorwort stammt von Doisneaus Töchtern Francine Deroudille und Annette Doisneau.

Zusammenfassung

Robert Doisneau hatte einen besonderen Sinn für die einfachen Freuden des Lebens sowie für die Sorgen und Nöte der Menschen. Er zählt fraglos zu den berühmtesten Vertretern der Photographie humaniste, einer dem Menschen zugewandten Fotografie, die ihre große Zeit in den 1950er-Jahren hatte. Vor allem für seine beseelten Bilder von Paris geliebt, besaß der Fotograf die besondere Gabe, charismatische Charaktere, unterhaltsame Vorkommnisse und kurze Momente des Humors und der Zuneigung mit der Kamera einzufangen. In alltäglichen Begebenheiten machte er Emotionen sichtbar, die das menschliche Leben ausmachen.

Neben seinen berühmten Hauptwerken aus Paris finden sich in dieser Retrospektive seines spektakulären Œuvres auch viele weniger bekannte Aufnahmen. Sie zeigen „ganz normale Handlungen ganz normaler Menschen in ganz normalen Situationen“. Durch die zahlreichen Zitate, die den Bildteil begleiten, entsteht ein Dialog zwischen den Bildern, dem Leser und dem Fotografen – ein Dialog, der von Doisneaus Sensibilität zeugt, von seinem Humor und der Empathie für die Welt, in der er sich bewegte.

Die Abbildungen nehmen uns mit auf eine Reise zu den tristen Vorstädten von Doisneaus Jugend und in die Welt der Arbeiter, die er liebte und die für ihn eine ganz eigene Würde hatten. Hinzu kommen einige seiner weit weniger bekannten Farbaufnahmen, die uns in die Banlieue von heute führen und in denen uns ein ganz anderer, kritischerer Robert Doisneau begegnet.

Für diese Monografie über das Leben und Werk von Robert Doisneau konnte sein langjähriger Freund, TASCHEN-Autor Jean Claude Gautrand, auf Doisneaus umfangreiches Bildarchiv zurückgreifen. Das Vorwort stammt von Doisneaus Töchtern Francine Deroudille und Annette Doisneau.

Zusatztext

„Der ultimative Bildband zum Lebenswerk des grandiosen französischen Poeten der Straße.“

Bericht

"Der ultimative Bildband zum Lebenswerk des grandiosen französischen Poeten der Straße." FotoMagazin

Produktdetails

Mitarbeit Taschen (Herausgeber)
Verlag Taschen Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch, Französisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.09.2025
 
EAN 9783754404188
ISBN 978-3-7544-0418-8
Seiten 504
Abmessung 160 mm x 30 mm x 230 mm
Gewicht 1264 g
Serie 45th Edition
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Europa, Paris, Frankreich, Schwarz-Weiß-Fotografie, street photography, Europe, France, Geschichte der Fotografie, Straßenfotografie, Schwarzweißfotografie, Black and white photography, eintauchen, Paris (City), History of Photography, Vintage Paris Fotografie, Vintage Paris photography

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.