Fr. 34.50

Bildungsethik - Philosophie und Bildungswissenschaften im Dialog

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bildung und Ethik sind eng miteinander verwoben.Der vorliegende Sammelband beleuchtet theoretischeGrundlagen, Zielsetzungen und Prinzipien derBildungsethik.Zudem veranschaulicht er deren Relevanzanhand paradigmatischer Anwendungsbeispiele,erweitert den Horizont und eröffnet neue Zukunftsperspektiven.Die Bildungsethik ist ein essenzielles, wenn auch bisher wenig etabliertes Forschungsfeld an der Schnittstelle von Bildungswissenschaften und philosophischer Ethik. Eine interdisziplinäre Vernetzung ist daher entscheidend, um ethische Grundlagen mit bildungswissenschaftlichen Fragestellungen zu verknüpfen. Dieser Ansatz ermöglicht es, den wissenschaftlichen Diskurs zu vertiefen und praxisrelevante Impulse zu setzen. Damit trägt der Band sowohl zur Weiterentwicklung der Bildungsforschung bei als auch zur sichtbaren Erweiterung der Angewandten Ethik um eine wesentliche Dimension.

Über den Autor / die Autorin

Sabrina Bacher, Mag. Mag. Dr., ist Senior Lecturer am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck. Zuvor war sie ein Jahrzehnt an der University of Oklahoma sowie mehrere Jahre im Schuldienst tätig. Sie ist Vorsitzende der Society for the Philosophical Study of Education (SPSE). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungsphilosophie, Bildungsethik, Menschenrechtsbildung, Allgemeindidaktische Grundlagenforschung, Hochschuldidaktik, inter- und transdisziplinäre sowie internationale Bildungs- und Schulforschung.

Zusammenfassung

Bildung und Ethik sind eng miteinander verwoben.
Der vorliegende Sammelband beleuchtet theoretische
Grundlagen, Zielsetzungen und Prinzipien der
Bildungsethik.
Zudem veranschaulicht er deren Relevanz
anhand paradigmatischer Anwendungsbeispiele,
erweitert den Horizont und eröffnet neue Zukunftsperspektiven.
Die Bildungsethik ist ein essenzielles, wenn auch bisher wenig etabliertes Forschungsfeld an der Schnittstelle von Bildungswissenschaften und philosophischer Ethik.
Eine interdisziplinäre Vernetzung ist daher entscheidend, um ethische Grundlagen mit bildungswissenschaftlichen Fragestellungen zu verknüpfen. Dieser Ansatz ermöglicht es, den wissenschaftlichen Diskurs zu vertiefen und praxisrelevante Impulse zu setzen.
Damit trägt der Band sowohl zur Weiterentwicklung der Bildungsforschung bei als auch zur sichtbaren Erweiterung der Angewandten Ethik um eine wesentliche Dimension.

Produktdetails

Mitarbeit Sabrina Bacher (Herausgeber)
Verlag Klinkhardt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2025
 
EAN 9783781527102
ISBN 978-3-7815-2710-2
Seiten 222
Abmessung 150 mm x 14 mm x 212 mm
Gewicht 291 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Verantwortung, Philosophie, Partizipation, für die Hochschulausbildung, Interdisziplinarität, Lehrerbildung, Bildungswissenschaften, Wertebildung, Bildungsethik, Formale Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.