Mehr lesen
Strafversetzt ins hessische Offenbach wird Kriminalhauptkommissarin Monika B. Schattenberg gleich am ersten Tag mit einem brutalen Mord konfrontiert: Unter den Betonstelzen einer Hochhausruine liegt die Leiche eines jungen Bulgaren. Die Ermittlungen führen sie und ihre Kollegen Dorn, Helm und Inouglo in ein Netz aus Geld und Korruption um gewaltbereite Rechtsextreme, einen zwielichtigen Bauunternehmer und einen geheimnisvollen Bettlerkönig aus dem Balkan. Dann trifft Schattenberg auch noch auf ihre Jugendliebe Elias, ein Mann mit vielfachen Verbindungen und einem Hass auf Neonazis. Ein packender Krimi über Macht, Geld und wiedererwachenden Faschismus.
Über den Autor / die Autorin
Klaus-Dieter "Kall" Stork, wurde 1961 nur 300 Meter vom Bieberer Berg geboren. Er studierte Soziologie, Sozialpsychologie, Politik und Pädagogik. Stork war als Büroleiter und Persönlicher Referent des Kulturdezernenten in Frankfurt am Main sowie Fachbereichsleiter und Kulturmanager der Stadt Hanau.Jonas Wollenhaupt, hat 2009 sein Diplom in Politikwissenschaft gemacht und 2018 seine Promotion in der Soziologie abgeschlossen. Er ist seit 2010 als Wissenschaftsjournalist tätig. Der Fußball begleitet ihn in jeder Lebensphase. Mit dem Roten Stern Frankfurt wurde er 2016 Meister der Bunten Liga Frankfurt.
Zusammenfassung
Strafversetzt ins hessische Offenbach wird Kriminalhauptkommissarin Monika B. Schattenberg gleich am ersten Tag mit einem brutalen Mord konfrontiert: Unter den Betonstelzen einer Hochhausruine liegt die Leiche eines jungen Bulgaren. Die Ermittlungen führen sie und ihre Kollegen Dorn, Helm und Inouglo in ein Netz aus Geld und Korruption um gewaltbereite Rechtsextreme, einen zwielichtigen Bauunternehmer und einen geheimnisvollen Bettlerkönig aus dem Balkan. Dann trifft Schattenberg auch noch auf ihre Jugendliebe Elias, ein Mann mit vielfachen Verbindungen und einem Hass auf Neonazis. Ein packender Krimi über Macht, Geld und wiedererwachenden Faschismus.