vergriffen

Spieltrieb, Bühnenfassung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Nach der furiosen Uraufführung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg erscheint Juli Zehs Spieltrieb in der kongenialen Bühnenfassung von Bernhard Studlar. Dazu ein Blick hinter die Kulissen: Beiträge von Regisseur Roger Vontobel, Hauptdarstellerin Jana Schulz u.v.a. über die Arbeit und das Spiel(en) mit und am Text.
"Neue und unverbrauchte Bilder, die unsere Wahrnehmung und Phantasie bereichern."
Der Spiegel

Über den Autor / die Autorin

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Europa- und Völkerrechts. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Ihr Roman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg und ist mittlerweile in 24 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Deutschen Bücherpreis" (2002), dem "Rauriser Literaturpreis" (2002), dem "Hölderlin-Förderpreis" (2003), dem "Ernst-Toller-Preis" (2003), dem "Carl-Amery-Literaturpreis" (2009) und dem Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (2009). 2013 wurde sie mit dem"Thomas Mann Preis" für ihr "vielfälgiges Prosawerk" geehrt, 2014 mit dem "Hoffmann-von-Fallersleben-Preis" für zeitkritische Literatur. Juli Zeh lebt in Leipzig.

Bernhard Studlar, geboren 1972, studierte Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Als Dramatiker schrieb er bisher u. a. für Burgtheater und Deutsches Schauspielhaus Hamburg. Seit 2005 leitet er zusammen mit Hans Escher das interkulturelle Autorentheaterprojekt "Wiener Wortstaetten". Jüngste Arbeiten: "Bis später" (UA Junges Theater eidelberg 2013), "Nullzeit" (nach Juli Zeh, UA Theater Bonn 2014), "Max & Moritz - Da ist noch was im Busch" (UA Rabenhof Theater 2014).

Zusammenfassung

Nach der furiosen Uraufführung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg erscheint Juli Zehs Spieltrieb in der kongenialen Bühnenfassung von Bernhard Studlar. Dazu ein Blick hinter die Kulissen: Beiträge von Regisseur Roger Vontobel, Hauptdarstellerin Jana Schulz u.v.a. über die Arbeit und das Spiel(en) mit und am Text.
'Neue und unverbrauchte Bilder, die unsere Wahrnehmung und Phantasie bereichern.'
Der Spiegel

Produktdetails

Autoren Juli Zeh
Verlag Schöffling
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783895614309
ISBN 978-3-89561-430-9
Seiten 160
Gewicht 252 g
Illustration Zahlreiche farbige Abbildungen
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Dramatik

Theaterstücke (div.), Moral, Gymnasium, Wertvorstellung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.