Fr. 66.00

Individuelle Förderung durch multiprofessionelle Kooperation (gestalten) - Erfassung, Typisierung und Reflexion an berufsbildenden Schulen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Individuelle Förderung gilt als Schlüssel zur chancengerechten Teilhabe in der beruflichen Bildung. Doch ihre Umsetzung stellt hohe Anforderungen an Lehrkräfte und Organisationen: Sie erfordert neue Rollenverständnisse, differenzierten Unterricht und schulische Entwicklungsprozesse. Multiprofessionelle Kooperation spielt dabei eine zentrale Rolle - vorausgesetzt, es existieren geeignete strukturelle Bedingungen und ein geteiltes Verständnis von Förderung. Die Dissertation von Simon Vollmer beleuchtet Perspektiven schulischer Akteure und entwickelt ein praxisorientiertes Modell individueller Förderung. Standardisierte Instrumente wie ein Fragebogen und ein Delphi-Verfahren unterstützen Schulen bei der Erhebung von Entwicklungsbedarfen und der systematischen Förderung lernbezogener Prozesse.

Über den Autor / die Autorin










Simon Vollmer forscht zur (digitalen) Schulentwicklung in der beruflichen Bildung mit Schwerpunkt auf multiprofessioneller Kooperation und individueller Förderung. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Ernährung und Hauswirtschaft und ihre berufliche Didaktik an der Europa Universität Flensburg sowie Educational Engineer im Landesprogramm "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" im Fachcluster Berufliche Bildung, Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Organisations- und Schulentwicklung an berufsbildenden Schulen, auf der Digitalisierung in der beruflichen Lehramtsausbildung (Schwerpunkt erste Phase) sowie auf der evidenzbasierten Fachdidaktik der Ernährung- und Hauswirtschaft.

Produktdetails

Autoren Simon Vollmer
Mitarbeit Susan Seeber (Herausgeber), Lars Windelband (Herausgeber), Marianne Friese (Herausgeber der Reihe), Susan Seeber (Herausgeber der Reihe), Lars Windelband (Herausgeber der Reihe)
Verlag WBV Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.07.2025
 
EAN 9783763976416
ISBN 978-3-7639-7641-6
Seiten 240
Abmessung 170 mm x 240 mm x 13 mm
Gewicht 595 g
Illustration 18 Abb.
Serie Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Kooperation, individuelle Förderung, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Fernunterricht, Fernstudium, Schulentwicklung, Berufliche Bildung, Modellierung, Multiprofessionalität, Delphi-Verfahren, Typenmodell, Mixed-Methods-Design

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.