Mehr lesen 
Arbeitszeit: Konkrete Fragen, präzise AntwortenVorteile auf einen BlickGliederung des Arbeitszeitrechts in übersichtliche ThemengebietePräzise Auskunft zu allen Arbeitszeitfragen der Beschäftigten...und zu den Mitbestimmungsrechten von Betriebs- und PersonalrätenZielgruppen:Betriebsräte und Personalräte, Arbeitnehmerinnen und ArbeitnehmerDarum geht es:Wann beginnt und endet meine Arbeitszeit? Wie wird Arbeitszeit korrekt erfasst? Wann müssen Überstunden geleistet werden? Wie viel Pause steht mir zu? Wie viel Urlaub habe ich als Teilzeitkraft? Betriebs- und Personalräte sind meist die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Arbeitszeit - dieser Ratgeber gibt ihnen Rückendeckung.Er gliedert das Arbeitszeitrecht in übersichtliche Themenabschnitte und liefert mit dem Aufbau in "Frage und Antwort" die Fakten gleich im richtigen Kontext. Arbeitszeitfragen von Beschäftigten können gezielt nachgeschlagen und präzise beantwortet werden.Und natürlich: Betriebsräte und Personalräte bestimmen die Arbeitszeitregelungen in Betrieb und Dienststelle maßgeblich mit. Fragen zur Mitbestimmung kommen im Ratgeber daher nicht zu kurz.Aus dem Inhalt:Tägliche und wöchentliche HöchstarbeitszeitenPausen und RuhezeitenArbeitszeiterfassung und ArbeitszeitkontenNeue Arbeitszeitmodelle wie die Vier-Tage-WocheTeilzeit, Altersteilzeit, Elternzeit, Pflegezeit und FamilienpflegezeitMehrarbeit und ÜberstundenArbeitszeit im StreikMobiles Arbeiten, Homeoffice und TelearbeitSchicht- und NachtarbeitWege- und UmkleidezeitenAutor und Autoreninnen: Michael D. Wirlitsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, M.A.E.S. (Univ. Basel), Kanzlei für Arbeitsrecht, Konstanz/Stuttgart | Anja Reinke, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Konstanz | Simone Breyer, Assessorin jur., Widerspruchsstelle und Rechtsfragen Landratsamt Konstanz - Sozialamt.