Fr. 32.00

Frieden schaffen - Für Frieden und Versöhnung eintreten angesichts kriegerischer Konflikte

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 14.11.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Ob und wie in kriegerischen Konflikten Frieden gestiftet werden kann, ist Thema des vorliegenden Bandes. Die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten haben diese Fragen auch in Europa besonders aktuell werden lassen.Der Journalist und ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz gibt einen Überblick über Krieg und Frieden in Geschichte und Gegenwart. Die politischen Aspekte von Konflikten und Kriegen analysieren der Historiker Hannes Leidinger und der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo. Inwieweit christliche Kirchen zu Frieden und Versöhnung beitragen können, unter- suchen die evangelischen Theologinnen Eva Harasta und Alexandra Battenberg, die katholische Theologin und Sozialwissenschaftlerin Katja Winkler sowie der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan und der katholische Militärbischof Werner Freistetter

Über den Autor / die Autorin

Severin J. Lederhilger OPraem,
Dr. iur., Dr. iur. can., geb. 1958, ist emeritierter Professor für Kirchenrecht an der Katholischen Privat-Universität Linz und Generalvikar der Diözese Linz

Zusammenfassung

Ob und wie in kriegerischen Konflikten Frieden gestiftet werden kann, ist Thema des vorliegenden Bandes. Die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten haben diese Fragen auch in Europa besonders aktuell werden lassen.
Der Journalist und ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz gibt einen Überblick über Krieg und Frieden in Geschichte und Gegenwart. Die politischen Aspekte von Konflikten und Kriegen analysieren der Historiker Hannes Leidinger und der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo. Inwieweit christliche Kirchen zu Frieden und Versöhnung beitragen können, unter- suchen die evangelischen Theologinnen Eva Harasta und Alexandra Battenberg, die katholische Theologin und Sozialwissenschaftlerin Katja Winkler sowie der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan und der katholische Militärbischof Werner Freistetter

Produktdetails

Mitarbeit Severin Lederhilger (Herausgeber)
Verlag Pustet, Regensburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 14.11.2025
 
EAN 9783791736242
ISBN 978-3-7917-3624-2
Seiten 170
Serien Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz
Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz 16
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Frieden, Krieg, Aspekte, auseinandersetzen, Christian Wehrschütz, Oliver Hidalgo, Hannes Lidinger

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.