Fr. 40.50

Grenzüberschreitungen - Wissenssoziologische Skizzen zu Wissenschaft und Politik, Krieg, Migration und Finanzindustrie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Es gehört zu den ältesten und produktivsten Quellen von Wissenschaft, Menschen vor den Gefahren einer unbeherrschten Natur zu schützen. In der realitätsgerechten Beobachtung und Rekonstruktion der Geschehensabläufe, die solche Gefahren hervorrufen, haben die Naturwissenschaften beneidenswerte Fortschritte gemacht. Sie konnten sie in den Dienst menschlicher Gemeinschaften stellen. Warum sind die Wissenschaften vom menschlichen Zusammenleben so weit hinter diesem Wissensfundus zurückgeblieben? Warum ist es ihnen so selten gelungen die Gefahren, die von menschlichen Gemeinschaften auf andere Gemeinschaften ausgehen, zu verstehen und zu beherrschen? Mit dieser Frage befassen sich die Texte in diesem Buch anhand ausgewählter Themen. Die Antwort des Autoren folgt Norbert Elias: Es fehlt nicht am Engagement der Humanwissenschaftler. Eher trifft das Gegenteil zu: Im Namen der sozialen Glaubens- und Wissenssysteme, die sie in den eigenen Reihen entwickelt haben, bedrohen Menschen andere Gemeinschaften, die ihre Weltdeutungen nicht nachvollziehen wollen oder können. Die sozialwissenschaftlichen Konkurrenzkämpfe sind in dieser Hinsicht, wie Karl Mannheim gezeigt hat, den alten Glaubenskriegen nicht unähnlich. Anhand von Einzelthemen legen die Aufsätze in diesem Band wissenssoziologische Skizzen vor, die fachdisziplinäre, nationale und soziale Grenzen überschreiten.

Produktdetails

Autoren Armin Hentschel
Verlag Metropolis Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2025
 
EAN 9783731616146
ISBN 978-3-7316-1614-6
Seiten 228
Abmessung 134 mm x 205 mm x 18 mm
Gewicht 316 g
Thema Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.