vergriffen

Die Kalifats-Utopie des IS und ihre religiöse Rechtfertigung

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Ist der Islamische Staat (IS), wie Barack Obama behauptete, weder islamisch noch ein Staat? Der Anspruch dieser Arbeit ist es, neben den politischen insbesondere auch die religiösen Motive des IS und seiner Anhänger ernst zu nehmen und kritisch zu prüfen. Warum sind im 21. Jahrhundert Zehntausende Muslime bereit, ihr Leben dem Kampf für ein Kalifat zu widmen und es sogar dafür zu opfern? Eine Antwort auf diese Frage findet sich in den IS-Propagandamagazinen Dabiq und Rumiyah. Um die darin propagierte Kalifats-Utopie einordnen zu können, bedarf es einerseits einer eingehenden Analyse der politischen Dimension des Islam und der Kalifatsgeschichte und andererseits einer Prüfung der Argumente von IS-kritischen Islamgelehrten.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.