Fr. 115.00

Verständigung im Strafverfahren - Unter besonderer Berücksichtigung bestehender praktischer Defizite und möglicher Lösungsansätze

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Verständigung im Strafverfahren zählt zu den umstrittensten Themen des deutschen Strafprozessrechts und das seit Jahrzehnten. Die Arbeit greift aktuelle Entwicklungen auf und beleuchtet die Verständigung umfassend im Licht der heutigen verfahrenspraktischen Realität sowie rechtspolitischer Reformimpulse.
Ausgehend vom gegenwärtigen gesetzlichen Rahmen und unter Berücksichtigung des richtungsweisenden Verständigungsurteils des Bundesverfassungsgerichts legt die Arbeit zentrale Schwächen der Verständigungspraxis nach den gegenwärtigen Regelungen offen. Zugleich entwickelt sie innerhalb des verfahrens- sowie verfassungsrechtlichen Rahmens praxisnahe Lösungsansätze und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur rechtspolitischen Debatte.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel Grundlagen.- Kapitel Die Praxis der Verständigung.- Kapitel Aktuelle Rechtsprechung zur Verständigung.- Kapitel Die Verständigung im Lichte verfassungs- und verfahrensrechtlicher Grundsätze.- Kapitel Mögliche Lösungsansätze für bestehende Defizite.- Kapitel Schlussbemerkungen und Thesen.

Über den Autor / die Autorin

Lea Jung ist als Rechtsanwältin in einer internationalen Anwaltskanzlei im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts tätig.

Zusammenfassung

Die Verständigung im Strafverfahren zählt zu den umstrittensten Themen des deutschen Strafprozessrechts – und das seit Jahrzehnten. Die Arbeit greift aktuelle Entwicklungen auf und beleuchtet die Verständigung umfassend im Licht der heutigen verfahrenspraktischen Realität sowie rechtspolitischer Reformimpulse.
Ausgehend vom gegenwärtigen gesetzlichen Rahmen und unter Berücksichtigung des richtungsweisenden Verständigungsurteils des Bundesverfassungsgerichts legt die Arbeit zentrale Schwächen der Verständigungspraxis nach den gegenwärtigen Regelungen offen. Zugleich entwickelt sie innerhalb des verfahrens- sowie verfassungsrechtlichen Rahmens praxisnahe Lösungsansätze und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur rechtspolitischen Debatte.

Produktdetails

Autoren Lea Jung
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.07.2025
 
EAN 9783658486402
ISBN 978-3-658-48640-2
Seiten 496
Abmessung 148 mm x 28 mm x 210 mm
Gewicht 660 g
Illustration XIX, 496 S. 1 Abb.
Serie Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Strafprozessrecht, Strafrecht, Strafverfahren, Verständigung, Rechtssysteme: Zivilprozessrecht, Lösungsansätze, Defizite, Civil Procedure Law, Criminal Law and Criminal Procedure Law

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.