Fr. 148.00

Das Streikrecht des Arbeitnehmers im nationalen Recht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im vorliegenden Werk "übersetzt" die Autorin das grundrechtlich gewährleistete Streikteilnahmerecht des einzelnen Arbeitnehmers in das Privatrecht in Form eines streikbedingten Leistungsverweigerungsrechts. Dazu untersucht die Autorin zunächst die Koalitionsfreiheit auf die Gewährleistung einer subjektiven Streikrechtsposition der Arbeitnehmenden. Ausgehend von der Lehre von den grundrechtlichen Schutzpflichten, wonach eine Wirkungsentfaltung grundrechtlicher Gewährleistungen auch im Privatrecht garantiert ist, schafft die Autorin sodann eine einfachrechtliche Normierung des grundrechtlichen Streikteilnahmerechts der Arbeitnehmenden durch
275 Abs. 3 BGB als Generalklausel zur Erfüllung grundrechtlicher Schutzpflichten.

Zusammenfassung

Im vorliegenden Werk „übersetzt“ die Autorin das grundrechtlich gewährleistete Streikteilnahmerecht des einzelnen Arbeitnehmers in das Privatrecht in Form eines streikbedingten Leistungsverweigerungsrechts. Dazu untersucht die Autorin zunächst die Koalitionsfreiheit auf die Gewährleistung einer subjektiven Streikrechtsposition des Arbeitnehmers. Ausgehend von der Lehre von den grundrechtlichen Schutzpflichten, wonach eine Wirkungsentfaltung grundrechtlicher Gewährleistungen auch im Privatrecht garantiert ist, schafft die Autorin sodann eine einfachrechtliche Normierung des grundrechtlichen Streikteilnahmerechts des Arbeitnehmers durch § 275 Abs. 3 BGB als Generalklausel zur Erfüllung grundrechtlicher Schutzpflichten.

Produktdetails

Autoren Michelle-Maria Leppin
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.09.2025
 
EAN 9783756031535
ISBN 978-3-7560-3153-5
Seiten 355
Abmessung 155 mm x 20 mm x 227 mm
Gewicht 523 g
Serie Studien zum Arbeitsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Subjektiv, Generalklausel, Koalitionsfreiheit, Leistungsverweigerungsrecht, Schutzpflichten, § 275 Abs. 3 BGB, privates Streikrecht, subjektiv-öffentliches Streikrecht, Normativierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.