Fr. 38.00

Unsere Meinung - Aus dem Briefwechsel 1950-1965

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 31.12.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Behördliche Entscheide verunmöglichten es dem jüdischstämmigen Berner Literaturprofessor Jonas Fränkel (1879-1965), daszu erfüllen, was er als seine Lebensaufgabe sah: die Vollendung seiner Gottfried-Keller-Edition und die Erarbeitung einer Werkausgabe und einer Biografie von Carl Spitteler. Der Zürcher Schriftsteller Rudolf Jakob Humm (1895-1977) griff 1950 in seiner Zeitschrift «Unsere Meinung» den Fall auf. So entstand eine Brieffreundschaft, die bis zu Fränkels Tod andauerte.Fränkel findet in Humm einen Verbündeten im Kampf um seine Rehabilitierung. In zwei grossen Artikeln denunziert er 1952 und 1953 die Keller- und Spitteler-Editoren, die ihn verdrängten, als Pfuscher. Humm vermittelt diese Kritik einem Laienpublikum in der Schweiz. Zusammen leisten sie so einen frühen Beitrag zur Aufarbeitung der geistigen Landesverteidigung unddes Antisemitismus in der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkriegs. Im Briefwechsel der beiden spiegelt sich daneben Humms literarische Arbeit, die Fränkel, der von der Gegenwartsliteratur sonst kaum noch Notiz nimmt, freundlich kommentiert. Immer neuen Gesprächsstoff zwischen dem urbanen Schriftsteller und dem abgeschieden lebenden Gelehrten gibt Hummshektografierte Einmannzeitschrift, in der ein breites Spektrum an Themen zu Beginn des Kalten Krieges zur Sprache kommt.Die mit Sachkommentaren und einem Nachwort versehene und mit Fränkel- Artikeln Humms angereicherte Briefedition bildet auch eine Erweiterung der von den gleichen Herausgebern betreuten Korrespondenz Fränkels mit C. A. Loosli.

Produktdetails

Autoren Jonas Fränkel, Jakob Humm
Mitarbeit Fredi Lerch (Herausgeber), Dominik Müller (Herausgeber)
Verlag Chronos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 31.12.2025
 
EAN 9783034018227
ISBN 978-3-0-3401822-7
Seiten 296
Serie Schweizer Texte, Neue Folge
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft

Literatur, Geschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Literaturwissenschaft, allgemein, Männerfreundschaft, Geistige Landesverteidigung, Jüdisches Leben in der Schweiz, Zürcher Intellektuellenszene

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.