Fr. 34.50

Das Recht und seine Mittel - Ausgewählte Schriften

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Neben den großen Studien zu "Akten" und "Medien der Rechtsprechung" hat Cornelia Vismann ihre beiden Lebensthemen - Recht und Medien - auch in einer Vielzahl von Aufsätzen entfaltet. Eine Auswahl der wichtigsten, die bislang verstreut und teilweise entlegen publiziert waren, liegt hier nun vor. Sie reicht von anonym verfassten ersten politischen Texten über ihre Auseinandersetzung mit Benjamin, Derrida, Legendre und Luhmann bis hin zur Untersuchung über das Schlusswort bei Gericht, das Kommentieren, das Archiv oder die Zeugenschaft. Damit liegen die Hauptwerke dieser wichtigen Denkerin nun gesammelt im S. Fischer Verlag vor.

Produktdetails

Autoren Cornelia Vismann
Mitarbeit Markus Krajewski (Herausgeber), Steinhauer (Herausgeber), Fabian Steinhauer (Herausgeber)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.03.2019
 
EAN 9783596370627
ISBN 978-3-596-37062-7
Seiten 540
Abmessung 126 mm x 191 mm x 45 mm
Gewicht 579 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Sonstiges

Essay, Medientheorie, Rechtsgeschichte, Berlin, Rom, Frankfurt am Main, Griechenland, Sachbuch, Archiv, Ostdeutschland, DDR, Karl Kraus, Medienwissenschaften, Gericht, Walter Benjamin, Karl August von Hardenberg, Menschenrecht, Niklas Luhmann, Johann Gustav Droysen, Theodor Mommsen, Jacques Derrida, auseinandersetzen, Frankfurt-am-Main, Schlusswort, Pierre Legendre, Zeugenschaft, Walter Benajmin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.