Fr. 82.00

Medialisierung des Ephemeren - Dimensionen des Akustischen in Texten, Bildern und Artefakten des Mittelalters

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 19.01.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Mittelalterliche Klänge sind mangels technischer Aufzeichnungsmöglichkeiten grundsätzlich verklungen und nur in Medien, wie Texten, Bildern, plastischen Kunstwerken, Notationen und Objekten, greifbar. Diese vielgestaltigen Medialisierungen des Ephemeren bieten ein neues Forschungsfeld, das nur in interdisziplinärer Zusammenarbeit unter Beteiligung etwa der Geschichtswissenschaft, Philologien, Musik- und Kunstgeschichte sowie Byzantinistik ausgeschöpft werden kann. Ausgehend von einer Einleitung, die die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auf den Gegenstand aufzeigt, nimmt der Sammelband die genauen Modalitäten der Medialisierungen des Ephemeren in unterschiedlichen historischen, performativen und überlieferungsgeschichtlichen Kontexten sowie Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz in den Blick.

Produktdetails

Mitarbeit Therese Bruggisser-Lanker (Herausgeber), Martin Clauß (Herausgeber), Jase (Herausgeber), Christian Jaser (Herausgeber), Gesine Mierke (Herausgeber), Heike Schlie (Herausgeber)
Verlag Böhlau
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 19.01.2026
 
EAN 9783412533687
ISBN 978-3-412-53368-7
Illustration inkl. 23, teilw. farb. Abb.
Serie Sonus mediaevalis
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.