Fr. 57.50

Therapie-Tools Emotionsregulation - Mit Online-Material

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Emotionen in der therapeutischen Arbeit sind eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, gezielt die richtigen Methoden einzusetzen. Die Autoren legen die erste Materialsammlung zu diesem Thema vor und vermitteln ein breites Spektrum innovativer und evidenzbasierter Arbeitsmaterialien zur Emotionsregulation. Präsentiert werden sowohl bewährte Interventionen der traditionellen Verhaltenstherapie, kognitionsbasierte Techniken der »zweiten Welle« sowie achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Konzepte der »dritten Welle« der Kognitiven Verhaltenstherapie.Mithilfe einer emotionsbezogenen Problem-, Ziel- und Mittelanalyse können gezielt die Arbeitsmaterialien ausgewählt werden, welche am besten zur emotionalen Problematik des Patienten passen.Aus dem Inhalt Emotionsanalyse mit dem Emotionsfragebogen - Emotionen wahrnehmen und benennen - Quantitative Emotionsregulation - Emotionsregulation durch Kognitionen - Emotionsregulation durch Verhaltensänderung - Emotionsregulation durch Aktivierung adaptiver Emotionen - Emotionsregulation durch Ressourcenaktivierung - Emotionsregulation durch Akzeptanz - Emotionsregulation durch Ausrichtung auf persönliche Werte und Ziele

Über den Autor / die Autorin










Dr. Gunnar Eismann, Chefarzt in der Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Psychiatrischen Krankenhauses Rickling

Zusammenfassung

Emotionen in der therapeutischen Arbeit sind eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, gezielt die richtigen Methoden einzusetzen. Die Autoren legen die erste Materialsammlung zu diesem Thema vor und vermitteln ein breites Spektrum innovativer und evidenzbasierter Arbeitsmaterialien zur Emotionsregulation. Präsentiert werden sowohl bewährte Interventionen der traditionellen Verhaltenstherapie, kognitionsbasierte Techniken der »zweiten Welle« sowie achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Konzepte der »dritten Welle« der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Mithilfe einer emotionsbezogenen Problem-, Ziel- und Mittelanalyse können gezielt die Arbeitsmaterialien ausgewählt werden, welche am besten zur emotionalen Problematik des Patienten passen.

Aus dem Inhalt
Emotionsanalyse mit dem Emotionsfragebogen • Emotionen wahrnehmen und benennen • Quantitative Emotionsregulation • Emotionsregulation durch Kognitionen • Emotionsregulation durch Verhaltensänderung • Emotionsregulation durch Aktivierung adaptiver Emotionen • Emotionsregulation durch Ressourcenaktivierung • Emotionsregulation durch Akzeptanz • Emotionsregulation durch Ausrichtung auf persönliche Werte und Ziele

Vorwort

Emotionsregulation praktisch angewandt

Produktdetails

Autoren Gunnar Eismann, Claas-Hinrich Lammers
Verlag Beltz Psychologie
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 18.06.2025
 
EAN 9783621291675
ISBN 978-3-621-29167-5
Seiten 258
Abmessung 212 mm x 298 mm x 15 mm
Gewicht 775 g
Illustration 75 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Serien Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie

Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Emotionsregulation, Beltz, Therapietools, Therapie-Tool

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.