Mehr lesen
Dieses Buch führt systematisch u. übersichtlich in die Rechtsgrundlagen des Kommunalverfassungsrechts ein. Verweise auf Rechtsprechung u. Literatur verdeutlichen die herrschende Praxis u. ermöglichen es, Einzelprobleme nachzulesen. Die Darstellung berücksichtigt den neuesten Stand der Rechtsprechung u. Gesetzgebung, insb. auch die Änderungen der Gemeindeordnung aus dem Jahr 2025. Sie behandelt aktuelle Themen wie u. a. die kommunale Selbstverwaltung u. europäische Integration, Verbandskompetenz der Gemeinden, Satzungsrecht, Recht der öffentlichen Einrichtungen, Verfahren im Gemeinderat, Rechtsstellung des Bürgermeisters, bes. Verwaltungsformen u. zwischengemeindliche Zusammenarbeit sowie die Rechtskontrolle der Kommunen.
Über den Autor / die Autorin
Gerhard Waibel, ehem. Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Professor Dr. Arne Pautsch, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Heinz Pflumm, Kreisverwaltungsdirektor beim Landratsamt Zollernalbkreis.
Zusammenfassung
Dieses Buch führt systematisch u. übersichtlich in die Rechtsgrundlagen des Kommunalverfassungsrechts ein. Verweise auf Rechtsprechung u. Literatur verdeutlichen die herrschende Praxis u. ermöglichen es, Einzelprobleme nachzulesen. Die Darstellung berücksichtigt den neuesten Stand der Rechtsprechung u. Gesetzgebung, insb. auch die Änderungen der Gemeindeordnung aus dem Jahr 2025. Sie behandelt aktuelle Themen wie u. a. die kommunale Selbstverwaltung u. europäische Integration, Verbandskompetenz der Gemeinden, Satzungsrecht, Recht der öffentlichen Einrichtungen, Verfahren im Gemeinderat, Rechtsstellung des Bürgermeisters, bes. Verwaltungsformen u. zwischengemeindliche Zusammenarbeit sowie die Rechtskontrolle der Kommunen.